Bitte von Latein nach Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MONA13
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2011
    • 302

    [ungelöst] Bitte von Latein nach Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: aus einem Buch a la Lexikon
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Latein


    Habe gerade festgestellt, dass hier jemand der lateinischen Sprache mächtig ist ! Deshalb erlaube ich mir, hier einen mir sehr wichtigen Text einzustellen :

    Boblicium, Bobelz, Bobliz, Sorabis
    Bobelize & Bobelze, pagus sui juris quidem, & Senatus Budissinae urbis protedionem venerans : Hortulanos dues tamen xenodochium fibi vendicat : dictat ab urbe intervallo dimidii millitaris ac templum S. Michaeli sacrum rustici frequentant : unde Germanis vel Blasendorf, aut Brülerheim, Polonis enim Babel & Sorabis olim Bobel, ceu Bubel ( a quo Bublink, globulus, ein Knopf am Rocke) & Bohemis Bublinka, bulla, eine Wasserblase. Denique thema Bublin, Bohem. Bublati, murmurare, strepere.

    Es sind ja auch "deutsche Worte" dabei - hätten die es nicht auch alles auf deutsch schreiben können ?

    Vielen Dank schon mal für die Mühe, die ich jemandem mache ! LG von Mona
    "Alles im Leben hat seine Zeit"
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29985

    #2
    Hallo Mona,

    stell doch bitte noch einen Scan dazu ein, damit Lesefehler von vornherein ausgeschlossen werden können.

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MONA13
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2011
      • 302

      #3
      geht nicht

      Hallo...

      bin irgendwie zu doof dazu !! Habe es mühsam und wortwörtlich aus Google-Books abgeschrieben.... geht es denn so gar nicht ??? LG von Mona
      "Alles im Leben hat seine Zeit"

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29985

        #4
        Na, wenn es in Druckbuchstaben war, dann wird's schon stimmen

        Laß den Lateinern noch ihr Wochenende, nächste Woche wird sich bestimmt jemand Deiner annehmen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Na, dann will ich mal nicht so sein.

          Gute Nacht

          Thomas
          Angehängte Dateien
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            War ja auch fast richtig

            Boblicium, Bobelz, Bobliz, Sorabis
            Bobelize & Bobelze, pagus sui juris quidem, & Senatus Budissinae urbis protectionem venerans : Hortulanos duos tamen xenodochium sibi vendicat : distat ab urbe intervallo dimidii millitaris ac templum S. Michaeli sacrum rustici frequentant : unde Germanis vel Blasendorf, aut Brülerheim, Polonis enim Babel & Sorabis olim Bobel, seu Bubel ( a quo Bublink, globulus, ein Knopf am Rocke) & Bohemis Bublinka, bulla, eine Wasserblase. Denique thema Bublin, Bohem. Bublati, murmurare, strepere.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              dimidii milliaris

              Ich komme mit der Interpunktion nicht zurecht.
              Wahrscheinlich bedeuten die Doppelpunkte immer wieder einen neuen stichpunktartigen Satz.

              pagus sui juris quidem,
              Ein Dorf, das zwar eine eigenes Recht/rechtliche Verwaltung hat, d.h. das rechtlich eigenständig ist
              & Senatus Budissinae urbis protectionem venerans :
              und um den Schutz des Rats der Stadt Bautzen ersucht;

              Hortulanos duos tamen xenodochium sibi vendicat :
              die Herberge für Fremde beansprucht jedoch für sich zwei Gärtner
              distat ab urbe intervallo dimidii milliaris
              (der Ort) ist von der Stadt eine Strecke von einer halben Meile entfernt

              ac templum S. Michaeli sacrum rustici frequentant :
              und die dem Hl. Michael geweihte Kirche besuchen die Bauern

              unde Germanis vel Blasendorf, aut Brülerheim,
              deshalb heißt er für die Deutschen entweder ... oder
              Polonis enim Babel & Sorabis olim Bobel, seu Bubel ( a quo Bublink, globulus, ein Knopf am Rocke)
              für die Polen heißt er nämlich Babel und Sorabis, früher Bobel bzw. Bubel (wovon Bublink, globulus - Knopf kommt)

              & Bohemis Bublinka, bulla, eine Wasserblase.
              und für die Böhmen Bublinka, bulla - Wasserblase

              Denique thema Bublin, Bohem. Bublati, murmurare, strepere.
              Schließlich das Stichwort: murmeln, rauschen..

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • MONA13
                Erfahrener Benutzer
                • 23.05.2011
                • 302

                #8
                Dank für geballte Hilfe

                Zuerst einmal an alle 3 Helfer : vielen, vielen Dank - es hat mir alles geholfen !!

                an Xtine : nächstes Mal weiß ich Bescheid

                an Kasstor : wie bitte hast Du DAS gemacht ??? Habe alles versucht sag´ja bin

                an Konrad : Kann sogar damit was anfangen !!!

                ihr 3 - nochmal !! LG und von Mona
                "Alles im Leben hat seine Zeit"

                Kommentar

                Lädt...
                X