Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Quelle bzw. Art des Textes: Kauf. Ueberlassungs u. Abnahme Contract 21. Gottorfer Exp. Prot. Page. 660 aus Landesarchiv S-H, Abt. 168 Nr. 1947Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schleswig
[fragebogen]
Liebe Forummitglieder,
ich bitte um Hilfe bei der Vervollständigung meines Transkriptes des Kaufvertrages von Joachim Schöning.
Lesen und v.a. nicht lesen

__________________________________________________ ____________
NP-Cl. N24 Eingeg. zur Protocoll. d. 9. Aug:1855 660
1855
1855
Kauf. Ueberlassungs u. Abnahme Contract
zwischen
dem Instenkäthner Claus Friedrich Schöning in Idstedt
und
seinem jüngsten Sohn Joachim Hinrich Schöning daselbst
d.d. Schleswig, den 12. May 1855
Kund u. zu wissen sei hiermit, dass zwischen dem Instenkäthner Claus-Friedr:
Schöning in Idstedt, als Verkäufer einerseits u. seinem jüngsten Sohn
Joachim Heinrich Schöning daselbst, als Käufer andererseits, folgender
einseitig unwiderruflicher Kauf- Ueberlassungs- u. Abnahme Contract
wohlbedächtig beredet, geschlossen u. nunmehr schriftlich vollzogen worden ist.
§1
Er verkauft, überlässt u. tritt ab, nach Maaßgabe Kauf……………tion
vom 23. März 1855 u mit Consens der königl. Gottorfer Amt……..
vom 26. Juni 1855 Eingangs……… Claus Friedrich Schöning seine
……….. Kaufcontracts vom 2. April 1845 protocolliert im Amts
Gottorfischen Schuld- u. Pfandprotocoll Vol XII fol 370 – eigenthümlich
erworbene zu Idstedt belegene Instenkathe, mit den dazugehörigen A…
……………Weide u. Moorländereien, ……… diese …………. und
…………. u. sonst beschaffen, mit den darauf befindlichen Gebäuden
samt allem, was darin u daran und auch mit ………….. ist, so …
…. mit pünctlichen Lasten ……………………………….., mit
allen diesem Besitzthum zustehenden………………………….
………., aber auch darauf ruhenden Abgaben, Lasten u. B……….,
und zuvor mit Genehmigung seines ältesten Sohnes Heinrich
Schöning, ……. …. ………. auf sein Näherrecht die auf ……..
……… dieses Contracts Verzicht leistet, an den gleichfalls
vorbenannten Joachim Heinrich Schöning, zum ……… u.
völligen Erb. und Feste Eigenthum.
Er verkauft, überlässt u. tritt ab, nach Maaßgabe Kauf……………tion
vom 23. März 1855 u mit Consens der königl. Gottorfer Amt……..
vom 26. Juni 1855 Eingangs……… Claus Friedrich Schöning seine
……….. Kaufcontracts vom 2. April 1845 protocolliert im Amts
Gottorfischen Schuld- u. Pfandprotocoll Vol XII fol 370 – eigenthümlich
erworbene zu Idstedt belegene Instenkathe, mit den dazugehörigen A…
……………Weide u. Moorländereien, ……… diese …………. und
…………. u. sonst beschaffen, mit den darauf befindlichen Gebäuden
samt allem, was darin u daran und auch mit ………….. ist, so …
…. mit pünctlichen Lasten ……………………………….., mit
allen diesem Besitzthum zustehenden………………………….
………., aber auch darauf ruhenden Abgaben, Lasten u. B……….,
und zuvor mit Genehmigung seines ältesten Sohnes Heinrich
Schöning, ……. …. ………. auf sein Näherrecht die auf ……..
……… dieses Contracts Verzicht leistet, an den gleichfalls
vorbenannten Joachim Heinrich Schöning, zum ……… u.
völligen Erb. und Feste Eigenthum.
§2
Käufer zahlt für dieses alles die wohlbehandelte Kauf- und
Überlassungssumme von 1600 r schreibe Eintausendundsechs
hundert Reichsthaler nachbefolgender Gestalt zu berichtigen als:
Summe von ------------------------------------------213 r 32 S
bar an Verkäufer ausgezahlt, wofür hiermit
…. ……… ……. …… … quitiert wird.
Schöning als Entschädigung für den Abtritt der näher-
lichen Stelle die Summe von ----------------------533 r 32 S
--------------
746 r 64 S
Käufer zahlt für dieses alles die wohlbehandelte Kauf- und
Überlassungssumme von 1600 r schreibe Eintausendundsechs
hundert Reichsthaler nachbefolgender Gestalt zu berichtigen als:
- Käufer hat bar … aus Antritts……. …. … 1853 die
Summe von ------------------------------------------213 r 32 S
bar an Verkäufer ausgezahlt, wofür hiermit
…. ……… ……. …… … quitiert wird.
- zahlt Käufer an seinen älteren Bruder Heinrich
Schöning als Entschädigung für den Abtritt der näher-
lichen Stelle die Summe von ----------------------533 r 32 S
--------------
746 r 64 S
__________________________________________________ ____________
Ich freue mich schon jetzt auf Eure immer so tatkräfige und wertvolle Unterstützung bei der Erschließung historischer Texte.
Herzlichen Dank im Voraus für EURE Bemühungen
und viele Grüße aus Uetersen

Uwe
Kommentar