Abschrift Teile von Revers von 1542

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Abschrift Teile von Revers von 1542

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: ????
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Guten Morgen und einen sonnigen Samstag wünsche ich allen Freunden der Familienforschung!!

    Hier die nächsten 4 Teiltexte aus o.a. Urkunde mit der Bitte um Übersetzung.
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Bild 1:

    Reuers Caspar Eschenpachs für sich, und
    als Lehentrager Christoph, seines Bruders.
    Dat. (Zeichen für) Dienstag nach Vrsula, anno 1542
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Bild 2:

      Ich Caspar Eschenbach für mich selbst,
      und als Lehentrager Christoffen meins Bru-
      ders der itzo auserhalb Landts ist, ....
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Danke Friederike für die ersten beiden Teile!!!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Der Rest:

          3.
          vaßnachthuen vnnd zweyen Kesen, das alles vonn
          Steffann Eschenbeckenn meinem vatern seligen
          vff vns erstorbenn, vnnd gefallen, vonn dem
          Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten, vnnd Her-

          4.
          besiegelt zugestelt vnnd geben am Dinstag nach
          vrsula vnnd Christi vnsers lieben Herrn gepurt
          FünffzehenHundert vnnd Im Zwayvndvier-
          zigsten Jaren.
          rigrü

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Vielen Dank rigrü!!!

            Hab aber da noch eine Frage:

            Wie bekomme ich das genaue Datum nach unserer heutigen Zeitrechnung raus??
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X