Hilfe bei einem Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    [gelöst] Hilfe bei einem Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gurske/Westpreußen


    Hallo an Alle,

    ich habe Schwierigkeiten beim Lesen eines Wortes eines Hochzeiteintrags. Ich bitte euch mir dabei zu helfen. Es handelt sich um die Eltern des Bräutigams.
    Was ich lese:"
    [Gottfried Samuel Pankratz] des verstorbenen Heinrich Pankratz gewes. Zimmermann in Gurske u der Elisabeth geb. Jabs ? Sohn"

    Es geht um das Wort hinter dem Namen der Mutter.

    Danke für eure Hilfe
    Steffen
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    ich lese
    unehelichen Sohn

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Ruhland
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2012
      • 243

      #3
      Also es heißt auf keinen Fall unehelicher Sohn, da ganz oben bereits ehelicher Sohn steht.
      Die Wörter lauten mittelster Sohn.

      viele Grüße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29897

        #4
        Hallo,

        ich gebe Ruhland Recht, unehelich passt auf keinen Fall. Allerdings gehört das ehel. Sohn zum vorherigen Eintrag!

        mittelster lese ich allerdings auch nicht wirklich!
        -lster am Ende auf jeden Fall, vermutlich sogar -lelster, nur der Anfang ergibt noch keinen Sinn. Es sieht fast aus, als wäre da noch ein d drin.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          ja, nach Brilleputzen lese ich das auch, sorry

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            "mittelster" passt schon. Die Schleife vom vermeintlichen "d" wird wohl der i-Punkt sein.
            rigrü

            Kommentar

            • SSydow
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 422

              #7
              Danke für Eure Antworten.
              Was ich noch beisteuern kann ist, dass unehelich ausgeschlossen werden kann, da die Eltern einige Jahre vor seiner Geburt geheiratet haben.

              Gruß
              Steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X