Polnisches Kirchenbuch 1860 II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny 19
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2012
    • 192

    [gelöst] Polnisches Kirchenbuch 1860 II

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag röm.-kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Czarnożyły (Russland, heute Polen)


    Hallo,

    hier noch ein sehr langer Hochzeitseintrag aus Polen von 1860. Beteiligt ist ein Józef Sikora, offenbar in der Funktion des Ehemannes.

    Wenn sich jemand den Eintrag unter der Bedingung des Vorhandenseins von Zeit mal vornehmen könnte, wäre ich wirklich sehr erfreut!


    Vielen Dank, liebe Grüße,

    Ronny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ronny 19; 23.11.2012, 14:41. Grund: Anhang ergänzt
    "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1218

    #2
    Hi Ronny,

    an Zeit wird es dem einen oder anderen nicht mangeln, aber den Eintrag mußte an Deinen Post schon anhängen oder zumindestens nen Link dorthin anfügen

    Kommentar

    • Ronny 19
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2012
      • 192

      #3
      Und ich dachte, das ist auch ohne den Eintrag zu schaffen...

      Nein, danke für den Hinweis, wurde natürlich ergänzt.
      "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Ich habe mir mal Zeit genommen

        Im Dorfe Czarnozyly Es geschah im Dorf Czarnozyly am 25.11.1860 um 1 Uhr nachmittags
        Es ist bekannt ,dass im Beisein der Zeugen Jan Wein… Schäfer 44 Jahre alt und Jan K …sienecki Maler 65 Jahre alt , die Onkel der Verheirateten beide Wohnhaft im Dorfe Czarnozyly , wo auch die Verheirateten wohnen.
        Am heutigen Tage wurde die religiöse Hochzeit zu Ende gebracht zwischen Jozef Sikora Bauer Wittwer , und Barbara geb Wiernik Sikora , die am 27.8.des laufenden Jahres im Dorfe Czarnozyly verstorben war die Schwiegertochter von Jan und Marianne geborene Najnirzczyk Sikora beide verstorben 44 Jahre alt und im Dorfe K……, geboren jetzt im Dorfe Czarnozyly wohnend , und die Frau Marianna Skupien , die Tochter von Anton und Marianna geborene Jastrzembska Skupien, beide verstorben 36 Jahre alt ….im Dorfe Czarnozyly geboren und in diesem Dorf geblieben.
        Die Hochzeit wurde 3mal ausgerufen an den Tagen: 4., 11. und am 18.11 des laufenden Jahres in der Gemeinde Czarnozyly. Bei der Durchführung der Eheschließung bezeugte das Ehepaar das sie keine voreheliche Absprache gemacht haben . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen ,die nicht schreiben konnten vorgelesen und von uns unterschrieben
        Priester Piotr Maczorkiewicz Pfarrer und Halter der Akten des Standesamtes

        Auf diesem Platz wurden die Einschreibungen der Zivil- und Religiösen Akten der Hochzeiten der Gemeinde Czarnozyly in der Summe von 13 für das ganze Jahr 1860 beendet
        Czarnozyly am 19/31 12.1860
        Priester Piotr Maczorkiewicz Pfarrer
        Gruß Robert

        Kommentar

        Lädt...
        X