Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
Jahr, aus dem der Text stammt: ???
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Jahr, aus dem der Text stammt: ???
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Ich habe hier eine weitere Abschrift einer Urkunde, mit der ich nicht zurecht komme.
Hier mein bescheidener Versuch:
Seite 1
Revers Steffan Eschenbecks
.. 1487 ten Herr .. Reminiscere
Ich Steffan Eschenbeck bekenne und
thun kunth …… mit dem brif das ich
den hernachgeschribenn lehenn mit namenn
das kirchenlehenn zu amertal item den obern
müln zu nydern amertal item die mitlerenn
müln zu nydern amertal item zwe hub da
selbst und im ver……. und des Schusters
gut zu nydern amertal mit einem ……..
….. und zweyen alles von meinem
vater Casparn Eschenbeck …. mich verstorbenn
die von den ……….. hochgeborenn fürsten
und herren herrn friderichen und herrn
Sigmundten ge….. Marggrave zu
Brandburg zu Stettin zu unser Hertzogen
Burggraffen zu Nuremberg und für …
zu …. Gnedigen Herrn ….
….. dato dies briffs ……. manlehen
empfangenn …. von Gravgnaden einen
lehenbriff genommen dagegenn
widergegeben und von gnaden ………
gelobt und geschworenn ………
………meinen gnedigen Herr
Seite 2
Marggraff Fridrichen und Marggraff
Sigmunden
Und hier hört mein Latein auf.
Einige Fragmente könnte ich noch erraten, nicht lesen, aber dies ist einfach zu unsicher.

Meine Bitte und Frage: Wr ist so nett und hilft??
Kommentar