Abschrift Revers von 1487 Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Abschrift Revers von 1487 Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: ???
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Ich habe hier eine weitere Abschrift einer Urkunde, mit der ich nicht zurecht komme.
    Hier mein bescheidener Versuch:

    Seite 1

    Revers Steffan Eschenbecks
    .. 1487 ten Herr .. Reminiscere

    Ich Steffan Eschenbeck bekenne und
    thun kunth …… mit dem brif das ich
    den hernachgeschribenn lehenn mit namenn
    das kirchenlehenn zu amertal item den obern
    müln zu nydern amertal item die mitlerenn
    müln zu nydern amertal item zwe hub da
    selbst und im ver……. und des Schusters
    gut zu nydern amertal mit einem ……..
    ….. und zweyen alles von meinem
    vater Casparn Eschenbeck …. mich verstorbenn
    die von den ……….. hochgeborenn fürsten
    und herren herrn friderichen und herrn
    Sigmundten ge….. Marggrave zu
    Brandburg zu Stettin zu unser Hertzogen
    Burggraffen zu Nuremberg und für …
    zu …. Gnedigen Herrn ….
    ….. dato dies briffs ……. manlehen
    empfangenn …. von Gravgnaden einen
    lehenbriff genommen dagegenn
    widergegeben und von gnaden ………
    gelobt und geschworenn ………
    ………meinen gnedigen Herr



    Seite 2

    Marggraff Fridrichen und Marggraff
    Sigmunden

    Und hier hört mein Latein auf.
    Einige Fragmente könnte ich noch erraten, nicht lesen, aber dies ist einfach zu unsicher.

    Meine Bitte und Frage: Wr ist so nett und hilft??
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 22.11.2012, 16:24.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Wolfgang,

    naja, dann mou i halt aafanga. Wenn´s scho as da Oberpfalz kummt!

    Seite 1

    Reuers Steffan Eschenbecks
    Imm 1487ten Jarr (Zeichen für Sonntag) Reminiscere (= der 5. Sonntag vor Ostern)

    Ich Steffann Eschenbeck bekenne unnd
    thun kunth offennlich mit dem briff das Ich
    den hernachgeschribenn lehenn mit Namenn
    das kirchenlehenn zu amertal item den obern
    müln zu nydern amertal item die mitlerenn
    müln zu nydern amertal item zwe hub da
    selbst und im versprechnus aus des Schusters
    gut zu nydern amertal mit einem vaßnacht-
    hun
    und zweyen Kesenn, alles von meinem
    vater Casparn Eschenbeck uff mich erstorbenn,
    die von den Durchleuchten Hochgeborenn fürsten
    unnd Herrenn Herrn Friderichenn und Herrn
    Sigmundten gebeudern Marggraffen zu
    Brandburg zu Stettin pommern p Hertzogenn
    Burggraffenn zu Nurmberg und fürsten
    zu Augenmimen?? gnedigen Herrn uff
    heut dato dits briffs zu rechttem manlehenn
    empfangenn daruber von Iren gnaden einen
    lehenbriff genommen, dagegenn dits Reuers
    widergegeben unnd iren gnaden lehenspflicht
    globt unnd gesworenn han Nemlich also das
    Ich den Itzt gnantenn meinen gnedigen Herr



    Seite 2

    Marggraff Fridrichenn unnd Marggraff
    Sigmundten gebeudern p zuforderst Irer
    gnadenn erbenn unnd fürstenthumb getreu
    unnd gewere zu sein Iren schadenn Zuwar-
    nenn Irenn frommen fordern getreulich zu
    dienen, unnd alles des Zuthun verpflicht sein und
    thun will, das ein getreue lehenmann seinen le-
    hen Herrn Zuhun schuldig unnd pflichtlig ist gereu-
    lich unnd an alles geuerde zu erkundt gib
    Ich iren gnadenn disenn briff mit des er-
    been und vestenn Iorgen? von weyrs? an-
    hangendem Insigill versigillt, socher siglung
    Ich gnannter von weyr von vleißiger des
    gedachtten Steffan Eschenbecks bete wegen
    Zugeschern bekenne doch mir und mein erben
    an schadenn und geben uff Sontag Reminisce-
    re Nach cristi gepurt virzehenhundertund
    ym Siebenund achzigisten Jarenn.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Hallo Gaby,

      herzlichen Dank für deine Übersetzung und viele Grüße in die Oberpfalz,der Heimat meiner Vorfahren!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Muss ich noch a bisserl nachputzen, und zwar diesmal ganz penibel.
        Gaby, nicht beleidigt sein. Es war sowieso exzellent.

        Reuers Steffan Eschenbecks
        Imm 1487ten Jarr (Zeichen für Sonntag) Reminiscere (= der 5. Sonntag vor Ostern)

        Ich Steffann Eschenbeck bekenne unnd
        thun kunth offennlich mit dem briff das Ich
        die hernachgeschribenn lehenn mit Namenn
        das kirchenlehenn zw ammertal item die obern
        mule zw nydern ammertal item die mitlerenn
        mule zw nydern ammertal item zwu (= zwei) hub da
        selbst und ein versprechnus aus des Schusters
        gut zw nydern ammertal mit einem vaßnacht-
        hun und zweyen Kesenn, alles von meinem
        vater Casparn Eschenbeck uff mich erstorbenn,
        die von den Durchleuchten Hochgeborenn fürsten
        unnd Herrenn Herrn Friderichenn und Herrn
        Sigmundten gebrudern Marggraffen zw
        Brandburg zw Stettin pommern p (= usw) Hertzogenn
        Burggraffenn zw Nurmberg und fürsten
        zu Rugen meinen gnedigen Herrn uff
        hewt dato dits briffs zu rechttem manlehenn
        empfangenn daruber von Iren gnaden einen
        lehennbriff genommen, dagegenn dits Reuers
        wider gegeben unnd iren gnaden lehenspflicht
        globt unnd gesworenn han Nemlich also das
        Ich den Itzt gnantenn meinen gnedigen Herrn



        Seite 2

        Marggraff Fridrichenn unnd Marggraff
        Sigmundten gebrudern (= Brüder) p zuforderst Irer
        gnadenn erbenn unnd furstenthumb getrew
        unnd gewere zu sein Iren schadenn Zu war-
        nenn Irenn frommen (= Nutzen) fordern (= fördern) getreulich zw
        dienen, unnd alles des Zuthun verpflicht sein und
        thun will, das ein getrewr lehenmann seinen le-
        hen Herrn Zuthun schuldig unnd pflichtlig ist getreu-
        lich unnd an (= ohne) alles geuerde. Zw erkundt gib
        Ich iren gnadenn disenn briff mit des er-
        bern (= ehrbaren) und vestenn Jorgen (? Georg) von Weyrs an-
        hangendem Insigill versigillt, socher siglung
        Ich gnannter von Weyr von vleißiger des
        gedachtten Steffan Eschenbecks bete (= Bitte) wegen
        Zugescheen bekenne doch mir und mein erben
        on schadenn und geben uff Sontag Reminisce-
        re Nach cristi gepurt virzehenhundert und
        ym Siben und achzigisten Jarenn.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Um Gott, wo werd i denn - da dad i mia ja sinden firchtn
          Na na, dös paßt scho.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Na ja, wenn zwei Bayern sich schreiben dann braucht der Preuße einen Dolmetscher

            Trotzdem herzlichen Dank euch Beiden!!
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X