Hochzeit die 2te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Hochzeit die 2te

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lohrberg


    Dies ist die 2te Hochzeit des Georg Adam Kiesel.
    Und das ist mein Text dazu:
    Ich bitte um eine Überprüfung und Ergänzung, vielen Dank.

    Im Jahre Christi Eintausend achthundert sechs und sechzig am neunzehnten
    Juli Vormittags halb elf Uhr wurden dahier nach Taufschein :::::::
    amts ::: vom 17 Juli 1866 No. 9951, :::::::::::::::::: gesetzlicher :::
    ::: am 8. und 15 Juli d.J. durch den erschriebenen Pfarrer dahier
    getraut: Georg Adam Kiesel, Bürger und Taglöhner dahier, ein
    Wittwer, geboren am 6.März 1806, ehelicher Sohn des Hieronymus Kiesel
    verlebten bürgers und Bauers in Berwangen und dessen gleichfalls
    verlebten Ehefrau Christina Barbara geborene Schneider und Margarethe
    Haaf, eine Wittwe, geboren am 7 Februar 1825, eheliche Tochter
    der ::::::::::::::::::::::: verlebter Bürger und Taglöhner in :::::
    und dessen gleichfalls verlebten Ehefrau Anna Maria geborene S:::::
    Zeugen 1.::::::::::: 2. Ludwig Lichtenberger ::::::::: Bürger
    und Taglöhner hier.
    Lohrberg amt 19 Juli 1866
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30166

    #2
    Hallo alter Schwede, (da muß ich doch immer an die Werbung mit Mika Häkkinen denken )

    ich ergänze mal:

    Im Jahre Christi Eintausend achthundert sechs und sechzig am neunzehnten
    Juli Vormittags halb elf Uhr wurden dahier auf Taufschein Gerch (Gerichts?) Bezirks-
    amts Mosbach vom 17 Juli 1866 No. 9951, nach zweimaliger gesetzlicher Procla-
    mation
    am 8. und 15 Juli d.J. durch den unterzeichneten Pfarrer dahier
    getraut: Georg Adam Kiesel, Bürger und Taglöhner dahier, ein
    Wittwer, geboren am 6.März 1806, ehelicher Sohn des Hieronymus Kiesel
    verlebten bürgers und Bauers in Berwangen und dessen gleichfalls
    verlebten Ehefrau Christina Barbara geborene Schneider und Margarethe
    Haaf, eine Wittwe, geboren am 7 Februar 1825, eheliche Tochter
    des Gottlieb Holzer, verlebter Bürger und Taglöhner in Rastloos (Rastloch??)
    und dessen gleichfalls verlebten Ehefrau Anna Maria geborene Segriritz(??vielleicht ein ri zu viel? Segritz??)
    Zeugen 1. Conrad Ihrig 2. Ludwig Lichtenberger alt, beide Bürger
    und Taglöhner hier.
    Lohrberg amt 19 Juli 1866
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Vielen Dank Christine. Hauptsache ich muss keinen Elchtest machen !
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30166

        #4
        Fährst Du A-Klasse????

        Ich seh grad am anderen Eintrag, hier

        Taufschein Gerch (Gerichts?)

        muß es dann Großh. für Großherzoglichen heißen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Nöööööö ! Fährt der kleine Lord fort, fährt er nur mit Ford fort !
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30166

            #6


            Hast Du ein Glück!

            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X