Geburtsurkunde 1857 Luxemburg Zwillinge: nur 2 Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Corinne
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 329

    [gelöst] Geburtsurkunde 1857 Luxemburg Zwillinge: nur 2 Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Luxemburg Stadt


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich habe hier eine Geburtsurkunde (eigentlich 2, denn es sind Zwillinge), bei der ich nur 2 Wörter nicht lesen kann, nämlich den Beruf des Vaters, und die Adresse.

    Hier erstmal der Text:
    Im Jahre tausend achthundert sieben und fünfzig den achten
    des Monats Juni um eilf (?, soll wohl elf sein) Uhr Vor mittags ist vor Uns
    Johann Peter David Heldenstein, Beamten des Civilstandes
    der Gemeinde Luxemburg, im Kanton Luxemburg, Grossher=
    zogthum Luxemburg, erschienen Theodor Pommrell,
    alt sechsund dreissig Jahre Lein(???)ber,
    wohnhaft zuLuxemburg, welcher Uns ein Kind männlichen
    Geschlechts vorgestellt hat, Zwillingsbruder des in nachstehenden Akte eingeschriebenen
    Kindes, geboren gestern um sechs Uhr Morgens, im Hause Nr1, ??? Gasse,

    erzeugt von ihm Vorzeiger und seiner Ehefrau Maria Klees, alt acht
    und zwanzig Jahre,
    und welchem, er den Vornamen Johann,
    geben zu wollen erklärt hat.

    Und hier der Link zu der Urkunde: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....358&wc=5310605, es ist der Eintrag Nr 186 oben links, oder zum Vergleich Nr 187, der Eintrag des Zwillingsbruders.

    Vielen Dank im Voraus schon für Eure Hilfe,

    LG
    Corinne

    auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

    Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2740

    #2
    Hallo Corinne,

    Ich wohne in Luxemburg.

    Hier meine Lesung:

    -Elf Uhr

    -Leinenweber

    -Eichergasse (die gibt es wohl hier)

    Mit freundlichen Grüßen.

    Armand.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30029

      #3
      Hallo Corinne,

      mit eilf hast Du richtig gelesen, das ist eine alte Form für elf.
      Den Rest lese ich wie Armand.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Corinne
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2012
        • 329

        #4
        Gudden Owend Armand und hallo Christine,

        Vielen Dank und merci an Euch beide für die schnelle Hilfe!

        Bei Eicher Gasse war ich mir ncht ganz sicher, und der Leinenweber hat mich etwas irritiert, den der gute Herr war nämlich bis jetzt (Hochzeit und den 5 vorherigen Kindern) immer Stuhlmacher

        LG (auch aus Luxemburg )

        Corinne

        auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

        Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2740

          #5
          Das gaer geschidd Corinne!
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X