FN Seeling aus Horní Blatná (deutsch Bergstadt Platten) 2.0 - Teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jungforscher92
    Benutzer
    • 17.11.2012
    • 47

    [gelöst] FN Seeling aus Horní Blatná (deutsch Bergstadt Platten) 2.0 - Teil 1

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Horní Blatná (actapublica.eu)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684-1690
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horní Blatná (deutsch Bergstadt Platten)


    Hallo und Guten Abend liebe Mitforscher und Forumsnutzer,
    wie ich schon in meinen ersten Beitrag geschrieben habe, forsche ich nach dem Familiennamen Seeeling in der Gegend um Horní Blatná (deutsch Bergstadt Platten). Nun sind meineLesefähigkeiten nicht besonders gut, und deshalb hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt. Da zu werde ich die Auszüge aus dem Kirchenbüchern präsentieren und versuchen meine Interpretationen anzugeben. Hier ist Teil 1 der Scans.

    Ich danke schon einmal allen Helfern ganz herzlich, Jungforscher92

    Scan KB Horni Blatna - Seeling 001
    1684...tigimdus Igantij: Ein Söhnlein,...
    ...Johann Carl Antonij...
    ...Polexma Regina...
    ... Herrn Paul Wenzel Seeling, Kayßerl(ichen) May(estät)...
    ...kayßerl(ichen) Zoll...
    ...
    ...Magdalena...
    ...

    Scan KB Horni Blatna - Seeling 002
    Den 7. September [1687] wurde getaufft
    Maria Veronica: Ein Töchterlein Johann Adalberd Seelings,...Berigna,...T...Aba...
    Maria Barbara...Johann Jacob Ma...
    ...Maria...
    ...Polexima Regina...
    ...Carl...Johann...
    ...

    Scan KB Horni Blatna - Seeling 003
    Den 23. October [1688] ist getaufft wurden
    Joseph Iganctius: Ein Söhnlein Herrn Johann Christian David Seeling...Maria...
    ist...

    Scan KB Horni Blatna - Seeling 004
    Ich weiß jetzt nicht, ob der obere Teil des Eintrages wichtig ist, aber ich habe ihn mit dran gelassen. Es scheint, dass der Eintrag erst mit dem schwarzen Strich anfängt.

    Anno 1690: den 12. Octobr... statt Herr Pater Johann Weceslaus Seeling, ... Paul Wenceslay Selings: Kayßerl(ichen) May(estät)...
    ...
    1) ... Pater Johann Herman Mabam...
    2) ... Matteus Stiebinger...
    3) ... Pater Somme...
    4) ... Pater Georg R...

    Scan KB Horni Blatna - Seeling 005
    Den 24 Maij [1692] ist getauft wurden
    Johann Adalbertus, Ein Söhnlein, Herrn Johann Adalberts Seelings ...Fr... Beringna...
    ..., Franz Seeling aus Johann...(Johanngeorgstadt?)...
    Eusebig...Kilian...
    Barbara...Condrad...
    ...Anna Rosina...
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich fang mal mit den 1. an:
    Scan KB Horni Blatna - Seeling 001
    1684
    Dinstag den 1. August ist auf die Welt gebohren, und den
    6. dito zur heiligen Tauffe befördert worden
    Aigindus (event. ist hier Aegidius gemeint??) Ignatius: Ein Söhnlein, des Edelgebohrenen Herren
    .Johann Carl Antonius von Waldt Stadschreibers alhier, und
    seiner Frauen Polexina Regina, der Taufbade war,
    Tittul. Herr Paul Wenzel Seeling, Kayßerl(ichen) May(estät)
    Waldbereütter und bergkmeister alhier, die beystende,
    Herr Johann Putz, kayßerl(icher) Zoll Gegenhändler unndt
    Rathsverwander, Herr Johann Paul Siegl, Bürger und
    Virtelsmeister, Eusebius Körster?, Handelsmann
    in JohannGeorgenstadt, Christoff Hamtzau? Irrgangsk,
    Jungf(rau) Anna Magdalena , Herrn Johann Gabriel Cöwelß,
    Besitzer beyder Hammerwerck Braitenbach undt
    Wittichsthal eheleibl(iche) Tochter, Fr(au) Elisabetha Herrn
    Johann Poppenbergers Stadtrichters eheweib, Fr(au)
    Maria, Herrn Georg Adalberdt Schusters kayßerlichen
    Einnembers ehewürthin alhir, Maria Magdalena
    Herrn Paul Hammerdörffers geweßnen, StadtRichters
    in Johann Georgenstadt hinterlassene, Wittibe.


    Scan KB Horni Blatna - Seeling 002
    Den 7. September [1687] wurde getaufft
    Maria Veronica: Ein Töchterlein Herrn Johann Adalberd Seelings,
    und seiner Frauen Benigna, die Tauffbathe war
    Maria Barbara, Herrn Johann Jacob Marc... Hauß
    frau in St. Joachimbstahl, Neben gefattern, Maria
    Magdalena Herrn Johann Georg Hammerdörffers
    Bürgers und Handelsmannß Eheweib in Johann
    Georgstadt Eheweib, Eüphrosina Herrn Georg Christoff
    Glaßmanß ehewürthin, Polexina Regina Herrn
    Johann Carl Anthonius Haußfrau, Herrn Johann Christof
    Heylwagen?, Herr Johann Christoff Hahn...thal zur
    Pl..., und Meister Christoff Mittelbach, Schuh-
    macher alhier.
    Zuletzt geändert von Gaby; 18.11.2012, 20:57.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30010

      #3
      Hallo,

      mach ich mal ein bisserl weiter.

      Scan KB Horni Blatna - Seeling 003
      Den 23. October [1688] ist getaufft worden
      Joseph Iganctius: Ein Söhnlein Herrn Johann Christian David
      Seelings und seiner Frauen Maria der Taufbath
      ist geweßen Herr Christoff Adalberd Puz, kayßerl.
      Mayst. Bergk- und Gegenschroiber und Grautz(?) Zoll
      Gegenhandler alhier, Christoff Hautz(?) am Jrrgangk
      hand alß Mann, Johan Horrbach, Bergksteiger, Elisabetha
      Hr. Johann Poppenbergers Ehewirthin, und Elisabetha
      Meister Winand Puzers Flu(?)schhauers eheliche Haußfrau
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30010

        #4
        Scan KB Horni Blatna - Seeling 004

        Michael: ein Söhnlein, Obbermelten Vatters, der Tauffbathe war Daniel Horr-
        bach Bräumeister, Johann Mittelbach von der Gottesgab
        Johann Paul Bähr Tischlergesell, Rosina Johan Ungerß
        Weib, und Anna Maria, Meister Tobias Thielß Haußfrau,
        dieße beyde waren von Sch....berg gebürttig.

        Anno 1690: den 12. Octobr hatt Herr Pater Johann
        Wenceslaus Seeling, deß folvesten(???) und kunstreichen(??), Herrn
        Paul Wenceslay Selings: Kayßerl(ichen) May(estät) Wohlverordt-
        neten Waldtberückhers undt auch BergsMeisters Ehe-
        leiblicher Sohn, Alß ein hießiges Padtkindt, Seine Erste
        heilige Meß alhier geleßen: Dabey sind geweßen
        der hoch- undt wohlgebohrne Herr. Herr Frantz Carl
        Puzrhorzowßky(???) freyherrn von ............ der köni.(gl.)
        kayßerl. am.... hungar. undt böhaims Königl. Mayh.
        Reich(?) Vürkirchen(??????) Cammerers, Obristen MüntzMeister
        Undt Depuditter(??) zur Ein..... der Wein- und Birr-
        _atz Auch Saltzgefällen in Königreich Böhaimb.
        Wie auch Ferner
        1) Der WohlEhrwürdige in Gott ....lich, hoch- und wohl-
        gelöhnte Herr Pater Johann Herman Mabam, Wohlverordtne-
        ten und Treufleißiger Pfarrer und Seelsorger dem Kayßerl.
        Freyenbergkstadt Platten
        2) Der ....würdige, hoch undt Wohlgelahrte Herr Pat.
        Matteus Stüebinger Wohlverordneter
        Inhandt(??) auß St. Joachimsstahl
        3) Tittul. Herr Pater Samuel ReichMann, damalß Verordneter Pfarr
        Herr Zu Gottes gabe Aberthamb, böhaimbischen Wiesten(??)-
        hal undt Stoltzenhahn wie auch der kay. weldt Reviers
        4) Tittul. Herr Pater Georg ReichMann Wohlverordtneter
        Pfarrer, der kayßerl. Bergsstadt Praßnitz &
        den 24. Octob. ist getauft worden


        Also wenn Du eine Taufe suchst, dann fehlt entweder vom oberen Eintrag der Anfang, oder sie käme im Anschluß.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Jungforscher92
          Benutzer
          • 17.11.2012
          • 47

          #5
          Dankeschön und zwei Frage

          Hallo Gaby,
          Hallo Xtina,

          vielen Danke schon mal bisher für eure Lesekünste. Das ist ja unglaublich was ihr aus diesen Kirchenbucheinträgen lesen könnt.

          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Scan KB Horni Blatna - Seeling 004
          [...] Anno 1690: den 12. Octobr hatt Herr Pater Johann
          Wenceslaus Seeling, deß folvesten(???) und kunstreichen(??), Herrn
          Paul Wenceslay Selings: Kayßerl(ichen) May(estät) Wohlverordt-
          neten Waldtberückhers undt auch BergsMeisters Ehe-
          leiblicher Sohn, Alß ein hießiges Padtkindt, Seine Erste
          heilige Meß alhier geleßen: Dabey sind geweßen
          der hoch- undt wohlgebohrne Herr. Herr Frantz Carl
          Puzrhorzowßky(???) [...]

          Also wenn Du eine Taufe suchst, dann fehlt entweder vom oberen Eintrag der Anfang, oder sie käme im Anschluß.
          Also unter dem Eintrag ist zwar in der Tat eine Taufe, aber keine mit dem Familienamen Seeling. Wenn ich also richtig verstehe, feirte am 12. Oktober Johann Wenceslaus Seeling seine Primiz und die Menschen die darunter aufgelistet waren also die Anwesenden der Messe. Jedoch habe ich da noch zwei Fragen:
          1) Wie genau ist Johann Wenceslaus Seeling nun mit Paul Wenzel Seeling verwandt? Das verstehe ich nicht genau.
          2) Wieso steht dieser Eintrag in einem Kirchenbuch, wo sonst nur Taufen drinstehen?

          Vielen Dank für die Hilfe und schonmal - bei Beantwortung meiner Fragen und bei der weiteren Entzifferung.

          Mit Gruß, Jungforscher92

          Kommentar

          Lädt...
          X