Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JM Beyer
    Benutzer
    • 30.09.2011
    • 36

    [gelöst] Lesehilfe

    Hallo Forummitglieder,

    Könnte jemand mir die angehängten Datein in heutiger Sprache entziffern da ich diese deutsche Schriftart fast wie nicht beherrsche.
    Vielen Dank im voraus
    mit freundlichen Grüsse
    Jean-Marie
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Jean-Marie,
    Bild 1:

    Amts Revisorat Stokach
    Nenzingen

    Auszug
    aus
    dem am 16. Juni 1830. zwischen
    Jakob Bürgermeister von Owingen
    Bezirksamt Salem
    und
    Klara Reitze von Nenzingen
    geschlossenen
    Ehevertrag:
    Der §6. deselben lautet, wie folgt:
    "Die Braut gibt an, sie habe
    "im ledigen Stand zwei Kinder,
    "nemlich Nothburga, 4. Jahr
    "alt, und Gregori 2. Jahr alt,
    "erzeugt, welche zwar von
    "ihrem natürlichen Vater
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:

      "nicht anerkannt sind, diese bei=
      "den Kinder nehme er Hochzei=
      "ter an Kindesstatt auf, und er,
      "und sie sollen mit den etwa
      "noch später erzeugt werdenden
      "Kindern durchaus eheliche
      "Rechte haben.
      Die Richtigkeit dieses Auszugs
      wird beurkundet und derselbe
      in Bezug auf die Bekantmachung
      hoher Regierung des Seekreises
      vom 14. August 1840. No. 15261.
      Verordnungsblatt No. 16. Seite 69.
      G[roß]h:[erzoglichem] Pfarramte zu Besorgung
      des weitern in doppelter Aus=
      fertigung mitgetheilt.
      Stokach d.[en] 19. September 1842.
      G[roß]h:[erzogliches] Amts Revisorat.
      Otte.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 3:

        Im Jahr Eintausend achthundert sieben u[nd] vierzig den
        fünfzehnten April vormittags zehn Uhr wurden auf
        erhaltenen Ehekonsens des Großherzoglichen Bezirks Amtes
        Stokach vom ersten April d.[es] J.[ahres] No. 9758 u[nd] nach unangesprochenen
        gesetzlichen Verkündigungen, welche dahier den fünften
        u[nd] eilften, u[nd] zu Stokach den vierten u[nd] eilften April
        geschehen sind, in der hiesigen Pfarrkirche durch
        den Unterzeichneten ehlich eingesegnet u[nd] getraut,
        Jakob Bürgermeister verwittibter hiesiger Bürger
        u[nd] Metzger, Sohn des Bürgers u[nd] Tagwerkers Bartholomä
        Bürgermeisters zu Owingen, u[nd] der verstorbenen
        Franziska Möking, geboren den achtzehnten July
        Eintausend achthundert u[nd] neun, - mit der ledigen
        Kreszens Abli, einer ehlichen Tochter, des verstorbenen
        Benedikt Abli Bürgers u[nd] Retmanns zu Reichenau u.[nd] der
        ebenfalls verstorbenen Agatha Grötsch, geboren den
        neunzehnten September Eintausend achthundert u[nd]
        zwanzig. Zeugen der Trauung waren der ledige
        hiesige Bürger Johan Lukas Braun, u[nd] der verehlichte
        hiesige Bürger u[nd] Schreiner Johan Baptist Reitze.
        Als Gespielin war zugegen: die ledige hiesige Bürgerstochter
        Rosa Hügle. Der bürgerliche Wohnsitz dieser Eheleute ist Nenzingen.
        Nenzingen den 15. April 1847. H.[err] Pfarrer Konrad Schneble.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • JM Beyer
          Benutzer
          • 30.09.2011
          • 36

          #5
          Hallo Michael,

          Vielen Dank für die Hilfe.
          mit freundlichen Grüsse

          Jean-Marie

          Kommentar

          • JM Beyer
            Benutzer
            • 30.09.2011
            • 36

            #6
            Hallo Michael,

            In der heiratsurkunde von Jakob Bürgermeister und Kreszens Ebli steht :
            "Als Gespielen war zugegen die ledige Rosa Hügle..."

            Was ist damit gemeint ?

            Mit freundlichen Grüsse
            Jean-Marie

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Hallo Jean-Marie,
              in diesem Fall müßte es die Brautjungfer sein.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • JM Beyer
                Benutzer
                • 30.09.2011
                • 36

                #8
                Danke Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X