Verlassenschaftsabhandlung Wien 1909 - Antonia KÖHLER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung Wien 1909 - Antonia KÖHLER

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um eure Lesehilfe.

    Ich lese:

    Köhler Antonia geb. ?
    ohne
    63 J. alt
    ?
    verwittwet
    Wien
    X Johannitergasse 5
    2 Juni 1909 im Krankenhaus Wieden
    0
    m. Kinder: (wofür steht das m.?, Minderjährig kann nicht sein aufgrund des alters, männlich ebenfalls nicht da ich zumindest Maria lesen kann)
    ? Wolf geb. Köhler, 36 Jahre alt. Amtsdiener(?)
    geb. in in Wien V. ? N 5

    Maria ? geb. Köhler, 37 Jahre, ?
    ? in Wien X Johannitergasse 5
    Angehängte Dateien
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo forscher wien!

    Hier meine Ergänzungsversuche:

    Köhler Antonia geb. Horvac
    ohne
    63 J. alt
    evangelisch AB
    verwittwet
    Wien
    X Johannitergasse 5
    2 Juni 1909 im Krankenhaus Wieden
    0
    m. Kinder: (wofür steht das m.?, Minderjährig kann nicht sein aufgrund des alters, männlich ebenfalls nicht da ich zumindest Maria lesen kann)
    Hermine? Wolf geb. Köhler, 36 Jahre alt. Amtsdiener-
    gattin in in Wien V. Mittersteig N 5

    Maria Berna? geb. Köhler, 37 Jahre, Eisendreher-
    gattin in Wien X Johannitergasse 5


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Vielen lieben Dank, ... Hermine stimmt, sie hatte eine Tochter die so hieß.

      1) Wofür könnte das m. stehen bei "m. Kinder:"?
      2) Könnte der Nachname der Maria Perner sein? (siehe http://forum.ahnenforschung.net/show....php?t=78554)?

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
        2) Könnte der Nachname der Maria Perner sein? (siehe http://forum.ahnenforschung.net/show....php?t=78554)?
        Der Nachname könnte Perner sein, steht aber hier nicht so hier sondern mit B am Anfang, die Endung sieht für mich zwar eher nach a aus, könnte aber auch ein schlampiges er sein.
        Anhören tut sich der Name ja in beiden Schreibweisen gleich.

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          wunderbar ...

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Ich finde, das "m" vor den Kindern sieht aus wie eine schlampige römische III. Allerdings wäre auch die unmotiviert.
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              glaube ich nicht

              Kommentar

              Lädt...
              X