Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo zusammen,ich bräuchte Hilfe beim Entziffern einiger Worte zweier Kirchenbucheinträge (Verlobungs- und Trauregister), bzw. sind mir die Bedeutungen einiger Abkürzungen nicht bekannt:
"25. Juni 8.
der hies. Kunstgärtner Jgges. Johann Gustav Flügge, in Altona
geb. den 19. Jan. 1838, der wail. Johannes Andreas Gottlieb
Flügge u. der wail. Margar. Maria geb. Wördemann ehel. Sohn,
mit
Jgfr. Dorothea Sophia Decho hieselbst, in Nienburg geb. den 6. Febr.
1837, der Hermann Heinrich Decho u. der Margar. Maria Doro-
thea geb. Bergmann ehel. Tochter.
T. 1. Joh. Daniel Braase
2. Joh. Carl. Nicol. Burghardt in Wandsbek
Am 2. ????? zuerst zu ?????"
"Juni 30
der hies. Kunstgärtner Jgges. Johann Gustav Flügge, in Altona geb. den 19. Jan. 1838,
der wail. Johannes Andreas Gottlieb Flügge u. der wail. Margaretha Maria geb.
Wördemann ehel. Sohn,
mit
Jgfr. Dorothea Sophia Decho hieselbst, in Nienburg geb. den 6. Febr. 1837, der Hermann
Heinrich Decho u. der Margarethe Maria Dorothea geb. Bergmann ehel. Tochter.
der Bräutigam ist vacc. l.A. (=vacciniert laut Angabe) des Dr. Schwartz hier ??? 31. Mai 1841, die Braut
l.A. des Nienburger Magistrats den 13. April 1838."
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dorpernd
Kommentar