Bitte um Hilfe beim Lesen einer Geburtsurkunde Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GloryHBN
    Benutzer
    • 11.11.2012
    • 66

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Lesen einer Geburtsurkunde Teil II

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    ich hatte heute schonmal gepostet und mit ein bißchen Hilfe der anderen Forumnutzer und vorallem Xtine, versuch ich es nochmal hier neu:
    Also ich benötige die Übersetzung der Geburtsurkunde meines Ur-Ur Opas

    1. Anton Veit (was heißt das v. Pad?)
    23.03.1868 Kundratitz
    Vater; Anton Veit Nr. 10 Kundratitz, Vater: Josef Veit, Mutter ...
    Mutter: Franziska Heckenbarth, Vater Franz Heckenbarth in Welbine Nr. 27 und Anna ... aus Welbine Nr. 22
    Das Kirchenbuch steht unter:
    http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/
    Signatur: 98/147
    Zum Blättern Seite 96, im Buch ist es die Seite 187

    Also nochmal Danke Danke Danke
    Gruß Katrin
    Zuletzt geändert von GloryHBN; 13.11.2012, 00:22.
    Bin auf der Suche nach:
    FN Veit, Thiele, Mann, Ulbrich im Kreis Leitmeritz
    FN Hesse in Frankfurt a. Main
    FN Ebert in Friedberg (Hessen)
    FN Wagner, Fischer, Langert in Südthüringen
    FN Opitz, Kreis Oppeln


    "Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft"
    Wilhelm von Humboldt
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo Katrin,

    ich lese:

    Kondratitz
    geboren am 23. Mai 7 Uhr früh und auch getauft von mir

    Hs.Nr. 10

    Anton v.Pad. Veit (was heißt das v. Pad? das wissen evtl die Lateiner??????)

    Vater; Anton Veit Reservemann in Kondratitz Nr. 10 Kondratitz ehel. Sohn des Josef Veit, Schmied-meisters in Kondratitz No 10 und der Theresia geb. Sedlak aus Sebusein N. 5 Leit. A. Bzk.
    Mutter: Franziska Hagenbart ehl. Tochtr des des Vater Franz Hagenbart Chalupners in Welbine Nr. 27 und der M.(aria) Anna geborne Pazelt aus Welbine Nr. 22 Leit. A. Bzk

    Pathen:
    Veit Franz Chalupnerssohn
    Thiele Maria, Bauerntochter beide von Kondratitz

    Hebamme: Wunderlitschke Anna aus Welbine
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1754

      #3
      Es gibt den hl. Anton von Padua.
      Kastulus

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Ja Das wirds wohl sein Kastulus.

        So wusste man gleich, an welchem Tag Namenstag ist. (13.6.)
        Diente zur Unterscheidung, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt.
        (Ach, daß ich die Namensgeber immer vergesse )
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1754

          #5
          Vergessen, das ist genau der Punkt! Der hl Antonius wird namlich angerufen, wenn man etwas nicht mehr findet. Vielleicht gilt das ja auch bei Begriffen und nicht nur, wenn man die Brille oder den Schlüssel verlegt hat. Es gibt Menschen, die darauf schwören, dass der hl. Antonius ihnen bei den erwähnten Problemen hilft. Ich will aber jetzt hier keine Umfrage starten!
          Gruß aus Bayern!
          Kastulus

          Kommentar

          Lädt...
          X