Eintrag aus Sterbeverzeichnis der Kirche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hatschiii
    Benutzer
    • 04.11.2012
    • 23

    [gelöst] Eintrag aus Sterbeverzeichnis der Kirche

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sterberegister Kirchenbuch


    Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich kann den Kompletten Namen nicht entziffern, was aber wichtig ist, da in meiner Familie viele Namen eben über die Eltern weitergegeben wurden, die also ähnlich klingen. Danke!

  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #2
    Guten Abend hatschii,
    mein Versuch:
    Jufr. Maria Friederike Ausguste
    Magister
    ehel. Tochter des

    ??? Friedrich Magister´s,
    C. (?) Taback???
    auf Tach ?

    16 Jahr
    7 Monate
    2 Tage

    des 4. vierten Januar
    abends 1/2 10 Uhr

    dito

    LG odette

    Kommentar

    • hatschiii
      Benutzer
      • 04.11.2012
      • 23

      #3
      Ja er ist Tabakspinnermeister, ich glaube ich weiß wohin sie gehört. Ist ja manchmal gar nicht so einfach wenn die wie bei mir so viele Kinder hatten

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Jgfr. Maria Friederi-
        ke Auguste Magister,

        ehel. Tochter des

        Mstr. Friedrich Ma-
        gister´s, B. (Bürgers) u. Tabacks-
        spinners ans.(?) Tochter
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Meine Güte hatschii, ich habe das zwar so gelesen, aber konnte mit dem "Tabakspinner" überhaupt nichts anfangen und dachte nee´ -das kann nicht stimmen, deshalb war ich lieber "zurückhaltend"
          Dann bin ich beruhigt. Auch weil es dir weiter hilft.
          Liebe Grüsse odette

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Jgfr. Maria Friederi-
            ke Auguste Magister,

            ehel. Tochter des

            Mstr. Friedrich Ma-
            gister´s, C. (Colonist?) u. Tabacks-
            spinners auf. (?) Tochtau

            16 Jahre
            7 Monate
            2 Tge.

            den vierten, 4. Jan.
            Ab.[ends] 1/2 10 Uhr
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • hatschiii
              Benutzer
              • 04.11.2012
              • 23

              #7
              Also ich weiß auch nicht was ein Tabakspinnermeister ist xD aber ich hab das schon so aus anderen Quellen. Wahrscheinlich hat er irgendwie früher den Tabak gerieben oder sowas in der Art. Ich nehme an das C. in dem Falle für den zweiten Namen Christian steht, weil er eigentlich Christian Friedrich Magister heißt. Ich kann mich auch täuschen.

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Wenn man nicht weiß, was ein Tabakspinner ist, sollte man mal google versuchen. Da findet sich so einiges. Das "C" steht sicher nicht für einen Namen, wäre ja an der Stelle auch Quatsch. Außerdem sehe ich es wie henry eher als "B" für Bürger. Ganz sicher heißt es außerdem "Tochter" und nicht "Tochtau". Was soll das auch sein?. Zum Schluss noch: Es heißt "Magister's", nicht "Magister´s". Das Zeichen ist ein Apostroph (neben der Enter-Taste) und kein Akut (neben dem "ß") über einem Leerzeichen.
                rigrü

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Wahnsinnsaugen hat der rigrü, und er hat recht mit dem Apostroph; ich hatte das bloß kopiert.

                  "auf Tochtau"?
                  Ja, da ist etwas über dem letzten Buchstaben, aber "Tochtau" gibt es nicht.

                  Für "auf" würde der u-Bogen wiederum fehlen, daher vermute ich "ans." für "ansässig".

                  Andererseits könnte Asphaltblume darauf hinweisen, dass im Falle von "Tochter" dieses Wort doppelt verwendet wäre: Tochter des ... Tochter.

                  Aber trotzdem ... so etwas kommt vor, und ich tippe weiter auf "Tochter".
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 14.11.2012, 14:35.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Odette
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.05.2009
                    • 518

                    #10
                    Hallo Hatschii,
                    mir hat der Tabackspinner keine Ruhe gelassen; kleiner Hinweis:
                    schau einmal hier nach, bei Marlies - ausgestorbene Berufe- vom 30. 03. 2006.
                    Interessant ! Liebe Grüße odette

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X