T-2912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [gelöst] T-2912

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    10

    december 29

    Der ?? Lebrecht Heinrich Leopold Thielicke, ??? in Wörlitz

    1806 17 December 21 und 1822 Pal cou?

    weil Lebrecht Thielicke ?? in Wörlitz und seiner Frau Luise geb. Lehmann

    Jungfrau Luise Leopoldine Pflug von Pohrau ??

    1819 2 Juni 6 und 1834 Pal cou??

    ??? Leopold Pflug ?? in Pohrau und seiner frau Henriette geb. Pollmann

    I II III ??

    ?? Wörlitz
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Tim,


    10

    December 29

    Der Wittwer Lebrecht Heinrich Leopold Thielecke, Hausgen. u. Zimmergesell in Wörlitz, evang.

    1806 17 December 21 und 1822 Pal. conf.

    weil. Lebrecht Thielecke Gartenarbeiter in Wörlitz und weil. Frau Luise geb. Lehmann

    Jungfrau Luise Leopoldine Pflug von Gohrau, evang.

    1819 2 Juni 6 und 1834 Pal. conf.

    weil Leopold Pflug Einw. in Gohrau und weil. Frau Henriette geb. Gollmann

    II III IV Advent

    ?? Wörlitz


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29936

      #3
      Hallo Tim,

      ich lese:

      10

      december 29

      Der Wittwe Lebrecht Heinrich Leopold Thielicke, Hausgen. u. Zimmergesell in Wörlitz evang.

      1806 17 December 21 und 1822 Pal conf.

      weil(and = verstorben) Lebrecht Thielicke Gartenarbeiter in Wörlitz und weil.(and) Frau Luise geb. Lehmann

      Jungfrau Luise Leopoldine Pflug von Pohrau evang.

      1819 2 Juni 6 und 1834 Pal conf.

      weil.(and) Leopold Pflug Einw. in Pohrau und weil Frau Henriette geb. Pollmann

      I II III }Ad vent

      Riesig Wörlitz
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • timvl1987
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2009
        • 1271

        #4
        Vielen Dank Christine und Jacq

        Kommentar

        Lädt...
        X