Trauungdokument Urururgrossvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grzegorz
    Benutzer
    • 19.10.2012
    • 7

    [gelöst] Trauungdokument Urururgrossvater

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsdokument
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Przytocznica



    Nr 17
    Przytocznica am elften Oktober taußend neunhundert und zwei.
    Vor dem unterzeichnenten Standesbeamten erßchiennen heute zum ...........der ............:
    1. Der Arbeiter Stanislaus Kubiak ___________________________________
    __________________________________________________ _____________
    der................nach _________________________bekannt, katolischer Religion, geboren am fünfzehnten? .............. des Jahres taußend acht hundert und vierzig? zu Rogaszyce, Kreis Schildberg, wohnhaft in Godzientow Sohn der ........................: Arbeiter Adalbertus? Kubiak und Katherina geborennen Dalkowna?_______________________................wo hnhaft in Rogaszyce.
    2. Die.........................................Piecho tka? geborenenn Zając
    Arbeiterin __________________________________________________ ___
    der.................nach ____________________bekannt.
    Katolischer Religion geboren am zwei und zwanzigsten .................. des Jahres taußend acht - hundert und zwei und vierzig zu Parzynow, Kreis Schildberg ____________ wohnhaft in Tokarzew
    __________________________________________________ _____________
    Tochter der............................................Arb eiter....................Zając und ............................. geborennen Szczepaniak
    _________________________________________________. ..................
    wohnhaft in Tokarzew.
    Uns Zeugen waren zugezogen und erßchienen:
    3. der............................................Mac iejewski ____________________
    der.............................._________________ ___________bekannt
    55 Jahre alt, wohnhaft in Godzientow. ____________________________
    __________________________________________________ __________
    4. der Arbeiter Johann Kubiak...........................nach_____________ __
    bekannt 28 Jahre alt, wohnhaft in Godzientow ..................................

    alles weiter nach unten ist unlesbar für mich. Ich bitte Ihnen um Lesehilfe.
    Schöne Grüße für alle Forumbenutzer.
    Angehängte Dateien
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hallo,

    hier ein Anfang:
    Przytocznica am elften
    Oktober taußend neunhundert und zwei.
    Vor dem unterzeichnenten Standesbeamten erßchiennen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1. Der Arbeiter Stanislaus Kubiak
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katolischer Religion, geboren am fünfzehnten
    Mai? des Jahres taußend acht hundert
    und vierzig zu Rogaszyce, Kreis
    Schildberg, wohnhaft in Godzientow
    Sohn der verstorbenen Eheleute: Arbeiter Adalbert
    Kubiak und Katherina geborenen Dalkowa
    beide zuletzt wohnhaft
    in Rogaszyce.

    Gruß Siegfried

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Grzegorz,

      Nr 17
      Przytocznica am elften
      Oktober taußend neunhundert und zwei.
      Vor dem unterzeichnenten Standesbeamten erßchiennen heute zum Zwecke der
      Eheschließung:
      1. Der Arbeiter Stanislaus Kubiak
      der Persönlichkeit nach bekannt,
      katholischer Religion, geboren am fünfzehnten
      Mai des Jahres taußend acht hundert
      und vierzig zu Rogaszyce, Kreis
      Schildberg, wohnhaft in Godzientow
      Sohn der verstorbenen Eheleute: Arbeiter Adalbert
      Kubiak und Katherina geborenen Datkowa?
      _______________________ beide zuletzt wohnhaft
      in Rogaszyce.
      2. Die Witwe Stephanie Piechotka geborene Zając
      Arbeiterin
      der Persönlichkeit nach bekannt.
      katholischer Religion, geboren am zwei und zwanzigsten
      Dezember des Jahres taußend achthundert
      und zwei und vierzig zu Parzynow, Kreis
      Schildberg, wohnhaft in Tokarzew
      Tochter der verstorbenen Eheleute: Arbeiter Georg
      Zając und Josepha, geborenen Szczepaniak
      ________________________ beide zuletzt wohnhaft
      in Tokarzew.
      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3. der Ackerwirt Franz Maciejewski
      der Persönlichkeit nach bekannt
      55 Jahre alt, wohnhaft in Godzientow.
      4. der Arbeiter Johann Kubiak
      der Persönlichkeit nach bekannt
      28 Jahre alt, wohnhaft in Godzientow
      [ ] an die Verlobten einzeln und nach
      einander die Frage:
      ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
      Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
      sprach hierauf aus,
      dass sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
      verbundene Eheleute seien.
      Diesen Ausspruch wiederholte der Dolmetscher in
      polnischer Sprache. (Vorstehend 3 Druckworte ge-
      strichen, 11 Zeilen am Rande geschrieben.) Den
      Beteiligten auch in polnischer Sprache von dem
      Dolmetscher.
      Vorgelesen, genehmigt und von den schreibensunkundigen Verlobten
      mit ihren Handzeichen versehen, von den Zeugen Unterschrieben.

      links steht:
      [ Da die Verlobten der deutschen
      Sprache nicht mächtig sind und sich
      nur in polnischer Sprache erklä-
      ren können, wurde der von Person
      bekannte Lehrer Paul Matuschek
      wohnhaft in Przytocznica, als Dol-
      metscher zugezogen, dieser ver-
      sicherte an Eidesstatt, dass er treu
      und gewissenhaft übertragen werde.
      Der Standesbeamte ....?..... darauf
      durch den Dolmetscher.


      Bei den Namen der Orte und Personen bin ich mir leider nicht sicher.
      Zuletzt geändert von Gaby; 11.11.2012, 20:01. Grund: ausgebessert
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Hallo,
        nicht böse sein, aber bei Mädchenamen der Katharina Kubiak, lese ich geborene DALKORNA
        LG odette

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1504

          #5
          Hallo,
          noch ein Wörtchen:
          ... Der Standesbeamte richtete darauf ...
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Grzegorz
            Benutzer
            • 19.10.2012
            • 7

            #6
            Danke sehr fuer Ihre Hilfe. Das ist fuer mich sehr wichtig. Schoene Gruesse aus Polen.

            Kommentar

            Lädt...
            X