Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lindenhayn Sachsen-Anhalt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lindenhayn Sachsen-Anhalt
Ein freundliches Hallo in die Helferrunde,
kann mir jemand von euch behilflich sein und die fehlenden Worte (?) entziffern?
Zu finden unter:
https://dl.dropbox.com/u/21032209/10021.jpg
Ich kann lesen:
KB Lindenhayn, Taufeintrag Nr. 8/1712, Foto Nr. 10021
Den 10. Nov.1712, abends um 5 Uhr ist Christoph Kuttern, Nachbar und Einwohner in Badrina, und seinem Eheweibe, Fr. Annen Marien, einer gebohrnen Gleinichin von Badrina ein junger Sohn gebohren und den 12. ejusdem in der Kirche zu Lindenhayn mit dem Namen: Johann Christoph getauft worden. Paten sind gewesen:
1. Hanß (Ernst?) Caspar Hennig, Einwohner und ??? in ???
2. David Schäffer, ein Junggeselle, Hanß Schäffers, Nachbars und Einwohners in Scholitz eheleiblicher Sohn, und
3. Jgfr. Maria ???, Martin P???, Nachbar und Einwohners in Lindenhayn, eheleibliche Tochter.
Vielen Dank für eure Mühen
Gerdchen
Kommentar