Quelle bzw. Art des Textes: Altdeutsch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden/ Stadtarchiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden/ Stadtarchiv
Hallo liebe fleißigen Mithelfer,
ich habe gestern dank Chanke81 einen ganz tollen Auszug aus dem Dresdener Stadtarchiv bekommen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Anmeldung eines Gewerbes, bei der Schuhmacherinnung und Wohnsitzes von Carl Adolph Greif. Er hat dazu einen Heirathsschein? sowie einen Geburtschein vorgelegt. Alle Urkunden kann ich aber nur unter höchster Mühe selbst entziffern.
Hier meine kläglichen Versuche.
Kann mir da jemand helfen?
Freue mich riesig über jedfe Antwort.
Gruß Holger
Seite 1:
...., 28.Mai 1857
An den Rath der Königl. Residenz- und Hauptstadt Dresden
Unter Einfügung eines ...
"..." und Heirathsscheines,
erlaube ich mir ...
Unterzeichneten .....
... nach dem in der Königlichen
Polizei ... sich beschei-
denden Urkundenbuche? ...
....
...
mithin ein Hinderniß ...
meinem ... nämlich den
Ein... in die hiesigen Schuh-
macherinnung nicht entgegen -
stehen dürfte, den ...
Was links vom text steht geht gar nicht!
Seite 2:
Stadtrath ganz ergebenst zu ...
die Erlaubnis zu ...des ...
... Bürger... .....
....
schließen?, daß ich, indem die ...
... bei der Innung ...
2tenkünftigen Monats beginne, zu
derselben Zeit mit ...
und das meister... allhier erlangen
kann.
Zu der schuldigen Ehrerbietung ...
Dresden, 28. Mai 1857
Carl Adolfh Greif
...
Nr. 32. V
Rest für mich nicht lesbar
Seite 3-5
Hier bin ich komplett auf Euch angewiesen, wobei die s5 für mich sehr interessant ist (Geburtsschein!)!
Das ganze hat noch mehr Seiten, aber ich glaube das reicht zunächst.
Kommentar