Kirchenbuch Lachstädt, 1880, Heiratsurkunde 1/2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • th_friedrich
    Benutzer
    • 25.06.2012
    • 14

    [gelöst] Kirchenbuch Lachstädt, 1880, Heiratsurkunde 1/2

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Lachstädt, 1880, Heiratsurkunde 1/2
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thüringen



    Friedrich, Johann Gottlieb Louis ...

    Stein, Anna Maria ...

    Vielen Dank für Eure Hilfe, ich tue mich echt schwer mit der alten Schrift
    Thomas



    Anmerkung Moderator: Großes Bild als Anhang umgewandelt
    Angehängte Dateien
  • santho
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2012
    • 399

    #2
    Hallo Thomas,

    ich versuch`s mal.

    Name:
    Friedrich Gottlieb Louis, ein Landarbeiter, wohnhaft hier, geboren den 27. November 1858 zu Schöten, Sohn der ledigen Eva Maria Wilhelmina, jetzt verehelichten Becker hier.

    Name:
    Stein Anna Maria hier, geboren den 3. S..? 1851 zu Naumburg, Tochter des Maurers Friedrich Gustav Stein und dessen Ehefrau Friederik geb. Seiffers.

    Angaben:
    Haben die vor dem Standesbeamten zu N??? am 23. Oktober ...erfolgte Eheschließung ist dem von dem selben ... ausgestellte Bescheinigung beigebracht worden.
    N. 83

    Bei den Angaben fehlt rechts ein Teil des Textes.

    Ich hoffe ich habe keine Fehler gemacht. Vielleicht kann jemand die Wörter vor dem ? besser lesen wie ich.

    Viele Grüße
    Sandra
    Zuletzt geändert von santho; 09.11.2012, 11:41.

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2345

      #3
      Hallo,

      ein paar Ergänzungen/Änderungen:

      Name:
      Friedrich Gottlieb Louis, ein Handarbeiter, wohnhaft hier, geboren den 27. November 1858 zu Schöten, Sohn der ledigen Eva Maria Wilhelmina Friedrich, jetzt verehelichten Becker hier.

      Name:
      Stein Anna Maria hier, geboren den 3. Februar 1851 zu Naumburg, Tochter des Maurers Friedrich Gustav Stein und dessen Ehefrau Friederik geb. Seiffers.

      Angaben:
      Ueber die vor dem Standesbeamten zu Stadtsalza am 23. Oktober 1880 erfolgte Eheschließung ist dem von dem selben eodem ausgestellte Bescheinigung beigebracht worden.
      N. 83 (evtl. 63)

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • santho
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2012
        • 399

        #4
        Hallo Thomas,

        wie beim Sterbeeintrag schon verbessert wurde, heißt es hier auch nicht
        Becker sondern "Becher".

        Gruß Sandra

        Kommentar

        Lädt...
        X