Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
ich lese: Fr[au] Wilhelmine Henriette Heinrich, 8 K[inder] (2 †) 2 K[inder] 2. Ehe.
Punkte nach Zahlen sind oft anzutreffen und bedeuten keinesfalls Ordinalzahlen.
ich lese es gleich, würde es aber evtl. etwas anders interpretieren.
Fr[au] Wilhelmine Henriette Heinrich, 8 K[inder] (2 †) 2. K. 2. Ehe (2.Kind in der 2. Ehe)
Ich vermute mal, das ist der Eintrag der Mutter bei einer Geburt oder Heirat. Dann wäre der Probant das 2. Kind in der 2. Ehe der Mutter von insgesammt 8, wobei 2 bereits verstorben sind.
Oder aber die Frau hatte doch bloß einfach 8 Kinder, 2 sind bereits verstorben, und 2 davon aus der 2. Ehe.
Ja, das kommt davon, wenn man mit den Angaben geizt, dann müssen wir halt spekulieren.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ah okee danke schon mal. Das ist ein Eintrag aus dem Geburtenregister und ich konnte mir keinen Reim darauf machen was das da alles bedeutet, weil ich dem Altdeutschen Geschreibe leider nicht so form bin. Kann mir vielleicht jemand eine Seite sagen wo ich mir das mal ansehen könnte?
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ah ich brauche noch mal eure Hilfe.
Das ist ein Auszug aus dem Sterberegister.
es ist ein christian ferdinand Magister sehe ich das richtig? und er war nur 4 monate? Oder interpretiere ich da was falsch?
Lese ich das richtig?
Gestorbene ist Carolina Clementina Jahna Magister ungetaufte Tochter von Carolina Wilhelmina Magister?
6 Monate und den Rest kann ich nicht so richtig deuten.
Lese ich das richtig?
Gestorbene ist Carolina Clementina Jahna Magister ungetaufte Tochter von Carolina Wilhelmina Magister?
6 Monate und den Rest kann ich nicht so richtig deuten.
unverehelichte Louise Auguste Magister, ehel. Tochter des
Tabakspinnermeisters Christian Friedr. Magister hier
25 Jahr 2 Mon.
15. fünfzehnten Febr. Nachmittags
ersäufte sich in der Hammerlache aus Scham über ihre Deflorirung.
17. Febr.
Caroline Clementine Selma Magister, unehel. Tochter der Karoline Wilhelmine
Magister, unm. Tochter des + Walkergeh. Ferdinand Magister
6 Mon. 1 Tag
1. erster Juli Mitt. 1/2 12 Uhr
Unterleibsentzündung
3. Juli
bitte das nächste Mal für jeden Eintrag ein extra Thema eröffnen (wenn's nicht die gleiche Urkunde ist). Das ist deutlich übersichtlicher!!!
Beim letzten lese ich:
Caroline Clementine_elme Magister unehel. Tochter der Karoline Wilhelmine
Magister unv. Tochter des + Welkerges. Ferdinand Magister (Welker = Walker)
6 Monate 1Tag
1, erster Juli; Mitt.(ags) 1/2 12 Uhr (Sterbedatum)
Unterleibsentzündung (Sterbeursache)
3.Juli (Begräbnis)
stell. Gzbg
Mutter
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
unverehelichte Louise Auguste Magister, ehel. Tochter des
Tabakspinnermeisters Christian Friedr. Magister hier
25 Jahr 2 Mon.
15. fünfzehnten Febr. Nachmittags
ersäufte sich in der Hammerlache aus Scham über ihre Deflorirung.
17. Febr.
Caroline Clementine Selma Magister, unehel. Tochter der Karoline Wilhelmine
Magister, unm. Tochter des + Walkergeh. Ferdinand Magister
6 Mon. 1 Tag
1. erster Juli Mitt. 1/2 12 Uhr
Unterleibsentzündung
3. Juli
Totgeb. Sohn
11., eilften Juni Ab. 10 Uhr
Karl Wilhelm Magister, Tuchmachergesell
Schöne Grüße
Karin
Wow ich danke euch. Ihr lest da noch so viel mehr als den Namen. Schrecklich, was da teilweise die Gründe sind.
Aber was ist denn ein Walker? Oder ist das ein Name?
Aber was ist denn ein Walker? Oder ist das ein Name?
Den Walker hab ich Dir doch verlinkt, klick mal drauf
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Den Walker hab ich Dir doch verlinkt, klick mal drauf
oh ach so, das hab ich ja gar nicht gesehen. Danke das ihr alle so geduldig seid mit mir. Ich bin doch noch so neu in der Froschung
war denn dieser Beruf um 1868 noch ein angesehener Beruf? Spremberg war damals noch eine Hochburg der Textilindustrie und das bis zur Wende, als dann ein Wessimann gekommen ist, der bei uns dann großen Schaden angerichtet hat. Er hat alle textl. Industrien in Brandenburg, Guben, Forst, Spremberg und Cottbus gekauft und mit Verträgen bestimmte Sachen festgelegt, worauf er dann alles Geld mitnahm und verschwunden ist.
Ähm da fällt mir ein kann mir einer mal sagen was genau das für eine Schrift ist in den Büchern? Das sieht aus wie Sütterlin oder Kurrent. Aber genau weiß ich das eben nicht.
Hier ist noch ein Eintrag, der Vater ist Wilhelm Ferdinand oder Friedrich? >-> ich kann das einfach nicht entziffern und auch das mit den E und A das verwechsel ich andauernd und diese ganzen Abkürzungen ich weiß nicht was das heißen soll.
Zuletzt geändert von hatschiii; 08.11.2012, 14:43.
das ist eine Mischung aus Sütterlin/Kurrent (beides sehr ähnlich) und normaler (heutiger) lateinischer Schrift.
Sütterlin sieht eher gerade und runder aus als Kurrent. Ähnlich ist auch noch die Offenbacher Schrift, kommt immer drauf an, von wann das Dokument ist.
Namen und Orte wurden zur besseren Kenntlichmachung in lateinischer Schrift geschrieben.
Zitat von hatschiii
Hier ist noch ein Eintrag, der Vater ist Wilhelm Ferdinand oder Friedrich? >-> ich kann das einfach nicht entziffern und auch das mit den E und A das verwechsel ich andauernd und diese ganzen Abkürzungen ich weiß nicht was das heißen soll.
Da der Link hierzu eh fehlt, stell es doch bitte als eigenes Thema ein!
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar