Taufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Taufen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berwangen


    Und noch einen Lückentext von mir.

    dreisigsten Januar, Nach
    mittags nach zwei Uhr, getauft und
    ::: der Knabe: Wilhelm Gotlieb,
    u des Mädchen: Katharina Margaretha.
    Die Mutter :: Kinder ist die unverheiratete
    Elisabetha Kiesel, eheliche Tochter des
    verstorbenen Georg Michael Kiesel, Taglöhner
    dahier u der Katharina geb. betz.
    Pathen sind für den Knaben:Ludwig Hartmann
    Weber dahier mit seiner Ehefrau Katharina
    geb. Kiesel, u für das Mädchen: Gottlieb
    Kiesel,Taglöhner in ::::::: u die ledige
    Margaretha Kiesel von hier.
    Als vater dieser Kinder bekant sich
    Wilhelm Friedrich M:::: von Gab:::
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

    Besten Dank auch.
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo alter Schwede,

    ich fang mal an.

    dreisigsten Januar, Nach-
    mittags nach zwei Uhr, getauft und
    geheißen der Knabe: Wilhelm Gotlieb,
    u des Mädchen: Katharina Margaretha.
    Die Mutter d(er) Kinder ist die unverheiratete
    Elisabetha Kiesel, eheliche Tochter des
    verstorbenen Georg Michael Kiesel, Taglöhner
    dahier u der Katharina geb. betz.
    Pathen sind für den Knaben:Ludwig Hartmann
    Weber dahier mit seiner Ehefrau Katharina
    geb. Kiesel, u für das Mädchen: Gottlieb
    Kiesel,Taglöhner in Gemmingen u die ledige
    Margaretha Kiesel von hier.
    Als Vater dieser Kinder bekennt sich
    Wilhelm Friedrich Meßner von Haber-
    schlacht zur Zeit Bauersknecht dahier, dessen
    Zeuges seit Heinrich Grimm u. Georg Ditrich
    Urschler, beide Bürger und Weber dahier

    .....ehen und mit ...........
    be.........gen
    d(en) 30. Jan. 1870
    Unterschrift der Zeugen
    T. Heinrich Grimm
    T. Georg Dietrich Urschler
    rechts:
    Unterschrift des Vaters
    T Wilhelm Fridrich Meßner
    Zu Beglaubigung
    (Unterschrift)
    geschlossen mit dem ein u. dreisigsten Januar
    achtzehnhundert siebzig (Unterschrift)

    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Klasse Gaby !!
      Herzlichen Dank dafür.
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        #4
        Hallo alter Schwede,

        nur eine kleine Ergänzung:
        Urschler, beide Bürger und Weber dahier
        vorgelesen und unterschrieben
        be.........gen d(en) 30.
        Jan. 1870

        Viele Grüße
        Siegfried

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Dankeeeschöööön Siegfried !!!!
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          Lädt...
          X