Heiratsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karpfen02
    Benutzer
    • 06.08.2011
    • 37

    [gelöst] Heiratsregister

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grimma


    Hallo,
    Endlich habe ich die Auszüge aus dem Archiv erhalten. Leider kann ich auser dem Namen und dem Geburtsort nicht viel entziffern.
    Ich habe einmal ein Auszug eingescannt. Ich hoffe , dass ihr mir helfen könnt.
    Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
    Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

    Pollmächer: Markwerben
    Hoppe: Weißenfels, Naumburg
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo,

    der Anhang fehlt leider...

    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • Karpfen02
      Benutzer
      • 06.08.2011
      • 37

      #3
      ups, ich hatte es doch drangemacht. Wie kann ich das nun noch einmal dranhängen?
      mfg. Falko
      Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

      Pollmächer: Markwerben
      Hoppe: Weißenfels, Naumburg

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 744

        #4
        Hallo Falko,

        klicke auf "Antworten", dann öffnet sich der Editor. Darunter findest Du "Zusätzliche Einstellungen" und dort den Punkt "Dateien anhängen / Anhänge verwalten".

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • Karpfen02
          Benutzer
          • 06.08.2011
          • 37

          #5
          Vielen dank für den Tip. Habe es nun erneut versucht. Hoffe das es nun geklappt hat.

          mfg. Falko
          Angehängte Dateien
          Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

          Pollmächer: Markwerben
          Hoppe: Weißenfels, Naumburg

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Falko,

            1. der Sch...... der Preußischen Staatsbahn
            Ernst Richard Kühn,
            der Persönlichkeit nach
            bekannt
            evangelisch-lutherischer Religion, geboren den neunten
            August des Jahres tausend acht hundert
            siebenzig und eins zu Wildenfels
            wohnhaft zu Leipzig,
            Elisenstraße Nr. 23
            Sohn des Webermeisters Hermann Friedrich
            Kühn und dessen Ehefrau Anna Albine
            gebornen Teschner??, ersterer wohnhaft
            zu Wildenfels, letztere verstorben daselbst
            2. die Haustochter
            Frieda Agnes Schober
            der Persönlichkeit nach
            [bekannt?]
            wohnhaft zu Grimma,
            Kirchstraße Nr. 324
            Tochter des ansässigen Steinmetzmeisters Ernst
            Friedrich Schober und dessen Ehefrau Pauline
            Ernestine gebornen Pößgen, beide wohnhaft
            zu Grimma
            Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
            3. der ansässige Steinmetzmeister
            Ernst Friedrich Schober
            der Persönlichkeit nach
            bekannt
            sechsundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Grimma
            Kirchstraße Nr. 324
            4. der Webermeister Hermann
            Friedrich Kühn
            der Persönlichkeit nach durch vorgenannten Ernst
            Friedrich Schober anerkannt
            siebenundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Wildenfels,
            Kata..... Nr. 159

            Vielleicht kann noch jemand die Lücken füllen.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Hallo Falko,
              die fleißige Friederike... ich versuche mich mal an den Krümeln...
              -Der Schreiber (?) der Preußischen...
              -gebornen Teschner lese ich auch, hinter mit Kringel
              -Kataster(?) Nro.(?) 159
              Schlaf´schön und LG odette

              Kommentar

              • Karpfen02
                Benutzer
                • 06.08.2011
                • 37

                #8
                habt vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
                mfg. Falko
                Weidenbach: Naumburg, Weißenfels, Uichteritz, Laucha

                Pollmächer: Markwerben
                Hoppe: Weißenfels, Naumburg

                Kommentar

                Lädt...
                X