Katholischer Heiratseintrag polnisch oder Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    [gelöst] Katholischer Heiratseintrag polnisch oder Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kiebel


    Hallo, ich benötige bitte Eure Hilfe beim lesen einzelner Wörter.
    Der Heiratseintrag ist aus Polen(Keblowo).
    Ich lese folgendes:
    Joannes Przybyla aus Solec, und(?) Francisca Solibieda diamex(?) Solec
    juweniy(?) virgo(?) Alter 32 und 26 Jahre katholisch
    Dom. ? Oct. ??????
    Zeugen: Joannes Stachowiak ? aus Solec und Joseph ?????? aus Solec

    Vielen Dank für Eure Hilfe, liebe Grüße Jens
    Angehängte Dateien
  • HugoHabicht
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2011
    • 179

    #2
    Brautleute:

    Joannes Przybyta juvenis [= Jüngling]
    ex [= aus] Solec, et [= und] Francisca
    Solibieda, etiam ex [= auch aus] Solec, virgo [= Jungfrau]

    32 und 26, katholisch

    Dann folgen die Daten der 3 Aufgebote:

    Dom[inica] infra Oct[avam]
    Nat[ivitatis] [= Sonntag in der Weihnachtsoktav, hier wohl der 29.12.1895]
    Dom[inica] var[], sollte der 05.01.1896 sein
    Dom[inica] I p[ost] Epiph[aniam] [= 1. Sonntag nach Epiphanie/Erscheinung/"Dreikönig", hier dann der 12.01.1896]

    Zeugen:

    Joannes Stachowiak,
    agricola [= Bauer]
    ex [= aus] Solec et [= und]
    Josephus Sz...
    etiam agricola ex Solec [ebenfalls Bauer aus Solec]
    Zuletzt geändert von HugoHabicht; 03.11.2012, 16:41.
    Meine Forschungsschwerpunkte:

    Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
    Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
    Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
    Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

    Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
    Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Ich danke Dir Hugo für Deine Hilfe.
      Ist das Latein?

      Gruß und nochmals vielen Dank, Jens

      Kommentar

      • HugoHabicht
        Erfahrener Benutzer
        • 30.05.2011
        • 179

        #4
        Ja, das ist Latein - ich habe oben noch die Daten der 3 Aufgebote ergänzt.
        Meine Forschungsschwerpunkte:

        Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
        Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
        Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
        Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

        Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
        Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

        Kommentar

        Lädt...
        X