Erbitte Lesehilfe in tschechisch Neu-Strasitsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1262

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe in tschechisch Neu-Strasitsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806 und 18011
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nove Strasice


    Hallo,

    Benötige Lesehilfe bei dem Taufeintrag von 1811. Bei dem Eintrag kann ich den Namen des Kindes nicht entziffern. Bei den Eltern kann ich nur die Namen lesen.
    Habe die weiteren Taufen eingestellt - da teilweise (glaube ich) unterschiedliche Angaben der Eltern angegeben sind. Bei allen angehängten Taufeinträgen von 1806, 1808 und 1811 handelt es sich um Kinder des Ehepaares Anton Kauzinsky und Rosalia.

    Taufe von 1811 - 1. Eintrag:
    Lesen kann ich folgendes: 11.04.1811 - Watzlav? .... Swobodin - Vater: Antonin Kauzinsky - Mutter: Rosalia


    Taufe von 1806 - 2. Eintrag
    Lesen kann ich folgendes: 23.01.1806 - Johannes - Vater: Anton Kauzinsky - Mutter: Rosalia


    Taufe von 1808 - 4. Eintrag
    Lesen kann ich folgendes: 16.09.1808- Josef Jan - Vater: Anton Kauzinsky - Mutter: Rosalia


    Desweiteren ein Eheeintrag eines Sohnes des Ehepaares. Hier sind noch weitere Angaben zu den Eltern angegeben.
    Ehe von 1828 - 1. Eintrag
    Lesen kann ich folgendes:
    28...1828 - Nr. 159 - Johannes Kauzinsky - die Namen der Eltern kann ich finden - weiss aber nicht auf wen sich die Hausnummern beziehen.


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Monika
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Monika,

    leider sind die Einträge teilweise recht schlecht zu entziffern. Leider ist Gerd nicht mehr da – der konnte das so gut - , aber vielleicht findet sich ja noch jemand anders der gut tschechische Einträge entziffern kann.

    1.
    Datum falsch
    23 Dubna narzozen a pokrtinu w Straischeczim (23 April geboren und getauft in Straschitz)
    Nro. Domu (Haus-Nr.) 11
    Baba (Hebamme) Barbara Loos
    Pokrytil (Getauft hat) P. Kaplan Josef Rozumbursky
    Kind: Wogtiech Girzy (Adalbert Georg ) Swobodny (svobodný heißt ehelos/frei/ledig/unverheiratet)
    Vater: Antoni Kaurzinsky M...tiar, Syn Jana Jonatinsa?, a Anny Kaurzinsky Radniho
    Anton K., ....?..., Sohn des Jan (Johann) .....?......, und Anna K. (řádný heißt anständig/rechtmäßig/regulär)
    Mutter: Rosalia dczera Matiege Reinische a Anny C....terz.. Skornauskerch Zehrowitz z N. 13
    Rosalia, Tochter des Mathias R. und Anna …?….. Zehrowitz (Žehrovice) aus Nr. 13

    2.
    23. Januar 1806
    Nr. 74
    Joann Nep. (Johann Nepomuk)
    Vater Anton Kaurzimsky Rzeznik (řezník = Fleischer/Metzger)
    Mutter Rosalie dczera Matiege Rarynisse a Anny z Khorn....ch Zehrowitz

    3.
    16. September 1808
    Nr. 11
    Joseph Jann (Johann)
    Vater Atonjn Kaurzemsky Rzeznik
    Mutter Rosalie Matege Reinisse dczera
    Rosalie, des Mathias Reinische Tochter

    4.
    28. Januar 1828
    am 28. Heirat in Straschitz mit N. Eeh. 34 jud. de d(ato) 12. Januar 1828
    Haus-Nr. 159 (= Wohnhaus der Braut)
    Jann Kaurzimsky Hutmachermeister und Bürger, Sohn des Anton K. Metzgermeister Bürger von Straschitz Nr. 29, der Mutter Rosalie, geborene Reinissowa aus Zehrowitz Nr. 22
    22 Jahre
    Barbara, Tochter des verstorbenen Johann Schneider, Bürger und Traxliři? (evenuell Drechsler – aber nur eine Vermutung) von Straschitz Nr. 159, der Mutter Franziska, geborene Sykorowy aus Wssetat (Všetaty) Nr. 19
    18 Jahre
    Die Bewilligung der Obervormundschaftlichen Behörde
    für minderjährige Braut Barb. Schneider de do. 12 Jänner N.Eeh 34 jud.
    Drunter die Einwilligung des Vaters vom Bräutigam und die Tage der Verkündigungen.
    Zuletzt geändert von Gaby; 03.11.2012, 17:42.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Monika Holl
      Erfahrener Benutzer
      • 15.03.2007
      • 1262

      #3
      Hallo Gabi,

      vielen Dank - das hilft mir schon sehr.

      Grüße
      Monika

      Kommentar

      Lädt...
      X