Übersetzungshilfe Familienbuch 1665 - 1855

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mihaly
    Benutzer
    • 22.02.2010
    • 84

    [gelöst] Übersetzungshilfe Familienbuch 1665 - 1855

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665 - 1855
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Pleiskirchen


    Bitte um Übersetzungshilfe zu folgendem Kirchenbuch:

    Gemeinde Pleiskirchen, Familienbuch, Seite 039_0011, Eintrag Pollhuber, Gindering

    http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=167339&count=

    Vielen Dank im Voraus

    Mihaly
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Sauber Kurrentschrift, reine Fleißarbeit. Das könntest du doch mal lernen!

    Pollhuber in Gindering. Pollhuber Johann - 1692 Wiener Martin Trb. li. 157 1706 Leuth-
    ner Melchior Trb. li. 205 - 1730. Hasenwinkler Georg Trb. li. 298 - 1769 Ponkraz fil.
    praec. Trb. I. 90 - 1791. Weindl Blasius Trb. I. 182 - 1822 Joseph fil. praec. Trb. II. 14 - 1896 Mongs-
    buchner Joseph Trb. II. 28 -

    P.S.: fil. praec. = filius praecox = "früh geborener Sohn". Da das hier mehrmals vorkommt, frage ich mich, ob damit evt. gemeint ist, dass das Kind vor Ablauf von 9 Monaten nach der Hochzeit zur Welt kam. Vielleicht weiß jemand in dieser Frage Bescheid?
    Zuletzt geändert von henrywilh; 02.11.2012, 23:39.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • HugoHabicht
      Erfahrener Benutzer
      • 30.05.2011
      • 179

      #3
      Die Abkürzung fil. praec. steht wohl eher für filius praecedenti = Sohn des Vorgenannten, siehe auch hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=77837. Die Frühgeburt wäre partus praecox.
      Zuletzt geändert von HugoHabicht; 03.11.2012, 01:08.
      Meine Forschungsschwerpunkte:

      Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
      Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
      Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
      Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

      Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
      Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        filius praecedentis - Sohn des Vorgängers, Vorhergehenden

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • HugoHabicht
          Erfahrener Benutzer
          • 30.05.2011
          • 179

          #5
          Was ich mich gerade frage: Ist die Ausgangsform hier das PPA praecedens oder das Gerundivum praecedendus? Beim ersten endet der Genitiv natürlich auf -is, beim zweiten auf -i (aber meine Variante praecedenti wäre auch dann falsch und müßte stattdessen praecedendi lauten).

          Bei einer Aufzählung von Personen finde ich "Vorgenannter" eleganter als "Vorgänger".
          Meine Forschungsschwerpunkte:

          Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
          Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
          Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
          Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

          Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
          Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Was soll hier das Gerundiv? Einer, der vorgehen muss?
            oder Gerundium: des Vorhergehens

            also nur: Partizip Praesens Aktiv: des Vorhergehenden

            Ob dir Vorgenannter besser gefällt als Vorgänger steht bei dir, es steht nur nicht so da,
            obwohl dasselbe gemeint ist.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X