Trauungseintrag 1672

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna_W
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2012
    • 127

    [gelöst] Trauungseintrag 1672

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1672
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kellberg, Bayern


    Hallo,
    leider hab ich schon wieder einen Eintrag, den ich nicht komplett entziffern kann.
    Es geht um die Seite 413, den mittleren Eintrag unter folgendem Link:


    Dies konnt ich noch lesen:
    22. November 1672
    Sponsus: Simon Ernst, Rosina und Michael Ernst ? zu beider Ehelicher Sohn ? zu Perlinger ?
    Sponsa: Rosina, Magdalena ? und Adam ? zu Perling, beider eheliche Tochter in dieser Pfarr.
    Testes: Thomas ? rust. zu Eberzberg in ?. Michel Ernst und Adam ? beider Väter. ?

    Vielen Dank für eure Mühen!
    Gruß
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Einige Ergänzungen

    Sponsus: Simon Ernst, Rosina seel: und Michael
    Ernst Pauern zu Trostring?beider Ehelicher
    Sohn am ? zu Perlinger rusticus
    Sponsa: Rosina, Magdalena seel: und Adami
    Pauern zu Perling, beider eheliche
    Tochter in dieser Pfarr.
    Testes: Thomas Khlinger rust. zu Eberzberg in
    Huetteinger Pfarr. Michel Ernst und Adam Paur beide Väter. Fürstl.
    Landgerichts Unterthan


    Der Thomas Klinger tummelt sich iÜ in meinem Stammbaum.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      ab yezo (= jetzt) zu Perling rusticus
      (Bauer)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Eher an yezo, oder?
        rigrü

        Kommentar

        • Anna_W
          Erfahrener Benutzer
          • 13.08.2012
          • 127

          #5
          Was soll das seel. nach der Mutter immer?

          Dankeschön!

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5087

            #6
            "seel." = seelig, d.h. die Mutter ist bereits verstorben.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X