Taufeintrag 1827 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufeintrag 1827 Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1827 aus St. Andrä Hagenthale.

    ....
    den 12. September

    Nr. 26

    .......

    Iganz Kautz.....
    ......

    Elisabeth.....Johann
    Pichler.......und der
    Barbara


    Barbara.....
    ......

    ........

    Könnte mir jetzt bitte noch jemand den rest entziffern vor allem den Namen des Kindes auf den komme ich irgendwie nicht.

    Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=190294&count=

    Seite: 23

    fünfter Eintrag von unten.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    #2
    Hallo Carmen,
    ich meine, der Name des Kindes ist Theresia.
    die anderen wissen sicher mehr.
    Viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29980

      #3
      Hallo Carmen,

      ich lese:

      Franz Marzik
      Koop

      den 12. September

      Nr. 26

      Theresia

      Ignaz Kautz Schneider
      und Inwoh.

      Elisabeth geb. des Johann
      Pichler v. Tuln(??) und der
      Barbara


      Barbara Reichmüllner

      verehl. Schuster-
      meisterin zu König.

      der vorstehende
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Carmen!

        Du weißt aber schon, dass der gute Mann immer Ignaz und nicht Iganz heißt.
        Nachdem ich diese Schreibweise von dir nun schon mindestens sechs Mal gelesen habe, glaube ich nämlich nicht mehr an einen Tippfehler.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29980

          #5
          Ui ui ui, da hab ich aber auch nicht aufgepasst und den Fehler übernommen

          Ich geh mal ganz schnell oben korrigieren
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            das mit dem Ignaz ist wirklich ein Tippfehler. Danke fürs drauf aufmerksam machen. Gerade als ich das geschrieben habe hätte ich es fast wieder falsch geschrieben. Ich glaube das hängt mit dem 10 Finger System zusammen irgendwie ist diese falsch schreibung für die Finger einfacher. Und fehler merkt man selber meistens ja nicht. Also danke.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            Lädt...
            X