Trauungseintrag 1704

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HugoHabicht
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2011
    • 179

    [gelöst] Trauungseintrag 1704

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rettenberg im Allgäu


    Hallo,

    hier geht es mir vor allem um den Nachnamen der Braut und den Namen des zweiten Trauzeugen im oberen Eintrag - das ganze lese ich wie folgt:
    25. Oktober

    Jonas Herz v. [Ortsname, könnte Wagner(it)z heißen]
    Maria __arthin v. [Ortsname, vermutlich Bommen]

    Hanß Herz, Hanß ___berg v. [vermutlich wieder Wagner(it)z]
    Was meint Ihr?

    Danke und viele Grüße,
    Hugo
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsschwerpunkte:

    Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
    Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
    Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
    Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

    Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
    Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Maria Bheckhin
    Hanß Scherinberg/Scheeinberg?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • HugoHabicht
      Erfahrener Benutzer
      • 30.05.2011
      • 179

      #3
      Danke - hat noch jemand eine Theorie zum Namen der Braut? In "Bheckhin" stören mich irgendwie sowohl das eher ungewöhnliche "Bh" am Anfang als auch das "ckh".
      Meine Forschungsschwerpunkte:

      Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
      Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
      Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
      Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

      Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
      Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von HugoHabicht Beitrag anzeigen
        auch das "ckh".
        Das ist geradezu normal für die Zeit.

        Hier "beckh" für Becken:
        beckh.jpg

        Hier "berckh-" für Berg-:
        berckh.jpg
        Zuletzt geändert von henrywilh; 02.11.2012, 15:16.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • HugoHabicht
          Erfahrener Benutzer
          • 30.05.2011
          • 179

          #5
          Das mag ja sein, nur ist mir in der Gegend bei Namen noch kein "ck" oder gar "ckh" aufgefallen (da gibt es auch keine "Beck", "Becker" oder sowas). Aber mehr erfährt man dann ja i.d.R. beim entsprechenden Taufeintrag. Jedenfalls danke für alle Antworten!
          Meine Forschungsschwerpunkte:

          Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
          Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
          Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
          Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

          Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
          Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Das von mir gesehene h am Anfang: Bhe kann nicht sein, weil dort Kurrentschrift ist, das h aber ein lateinisches wäre.
            Ich korrigiere in l: Blenckhin.
            Die zugehörige männliche Form dieses Namens wäre also: Blenck oder Blencke.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • HugoHabicht
              Erfahrener Benutzer
              • 30.05.2011
              • 179

              #7
              Danke, damit komme ich sicher bei den Taufeinträgen weiter!
              Meine Forschungsschwerpunkte:

              Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
              Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
              Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
              Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

              Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
              Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

              Kommentar

              Lädt...
              X