Lateinischer Geburtseintrag 1811

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny 19
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2012
    • 192

    [gelöst] Lateinischer Geburtseintrag 1811

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag röm.-kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ołobok (Russland, heute Polen)


    Hallo,

    nächster Geburteintrag auf Latein, könnte mir auch diesen bitte jemand übersetzen? Insbesondere würde mich der Nachname der Francisca im Nominativ interessieren, da ich schon wie hier "Knychala", "Knychalow" sowie "Knychaly" gelesen habe und mich mit den lateinischen Kasus nicht auskenne.

    Vielen Dank!


    Gruß,
    Ronny
    Angehängte Dateien
    "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ego frater Edmundus Basinski etc. ut supra baptizavi infantem nomine Franscam natam
    die 15 ejusdem hora 11 ante meridiem

    Ich, Bruder Edm. B. usw. wie oben, taufte ein Kind mit Namen Franziska, geboren am
    15. desselben Monates um 11 Uhr vormittags

    filiam laboriosorum Adalberti Knychala et Margarethae catholicorum legitimorum coniugum inquilinorum de Olobok.

    Tochter der arbeitsamen kath. rechtmäßigen Eheleute und Einwohner von O, Adalb. Kr. und Marg.
    Patrini fuere laboriosus (Paten waren: der arbeitsame) Antonius Nycek et Marianna
    Rachucina utrique cathalici de Olobok

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Ronny 19
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2012
      • 192

      #3
      Danke, Konrad!

      Nur nochmal meine Frage, wie lautet denn nun der Nachname undekliniert?
      "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

      Kommentar

      Lädt...
      X