Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 701

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Barmen Jülich


    Liebe Mitforscher,
    bitte um Lesehilfe!!
    Vielen Dank
    Gruß jasper
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo jasper,

    verrate uns doch bitte auch, was Du lesen kannst.
    Zumindest die Namen um die es sich handeln muß.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 701

      #3
      Lesehilfe

      Hallo Christine,
      Ehemann: Mathias Anton Andreas Garzweiler 25.02.???
      Ehefrau :Eva Catharina Hubertina Jaeger 22.11. ???

      Soweit kann ich es lesen!
      Der komplette Abschnitt ist doch übersichtiger?
      Aber richtig wenn ich Hilfe beim Geburtsdatum brauche kann ich es ja auch schreiben.

      Gruß
      jasper

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Lieber Jasper, mein kleiner Versuch:Mathias Anton Andreas - Garzweiler
        geboren zu Barmen am sechs und zwanzigsten Thermidor
        des Jahres zwölf der fürstlichen Republik
        alt zwei und zwamzig Jahre,
        Standes Holzhändler,
        wohnhaft zu Barmen
        Regierungsbezirk Garzweiler
        Standes Tagelöhner,
        wohnhaft zu Barmen
        und dessen Ehefrau der verstorbenen Anna Maria Efser
        Standes ohne
        wohnhaft zu Barmen

        Andererseits: die Eva Catharina Hubertina Jaeger
        geboren zu Barmen,
        am zwei und zwanzigsten November
        des Jahres achtzehn hundert achtzehn
        alt sieben und zwanzig Jahre
        Standes Dienstmagd
        wohnhaft Merzenbrasse(?)
        Regierungsbezirk Aachen
        Tochter des Mathias Jaeger
        Stand ??? k --- einen ?
        wohnhaft zu Ederen
        und dessen Ehefrau Sibilla Kleinen
        liebe Grüsse und einen schönen Abend Dir odette

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Jasper, ein kleiner Nachtrag: Thermidor müsste Juli sein.
          LG odette

          Kommentar

          • jasper1961
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2011
            • 701

            #6
            Lesehilfe

            Vielen Dank Odette!!
            Gruß
            jasper

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              ...... alt zwei und zwamzig Jahre,
              Standes Holzhändler,


              er ist zwei und vierzig Jahre alt


              und dessen Ehefrau der verstorbenen Anna Maria Esser




              Viele Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Mya
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2010
                • 156

                #8
                Hallo

                Keine "fürstliche Republik" aber "fränkische Republik", also französische Republick.

                Der 26. Thermidor im 12. Jahr ist der 14. August 1804.

                Grüße
                Mya

                Kommentar

                Lädt...
                X