Kürzel im Heiratseintrag (Lateinisch?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    [gelöst] Kürzel im Heiratseintrag (Lateinisch?)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drachhausen


    Wer kann mir helfen beim lesen der Kürzel ( Latein?) ???
    Und was bedeuten sie???

    Danke und liebe Grüße Jens
    Angehängte Dateien
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Hallo,

    die Proclamation fand an den drei Sonntagen Sexagesimae, Estomihi und Invocavit statt. (siehe Namen Kirchensonntage).
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Danke Sabine für Deine Hilfe, mit den lateinischen bin ich nicht sehr vertraut.

      Danke !!!

      Liebe Grüße, Jens

      Kommentar

      Lädt...
      X