Name aus Heiratsurkunde von 1798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caprivi
    Benutzer
    • 29.08.2012
    • 24

    [gelöst] Name aus Heiratsurkunde von 1798

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederrhein


    Hallo,

    ich komme beim Entziffern des Familiennamen der Mutter des Bräutigams zu keinem gebräuchlichen Ergebnis. Über den Bräutigam weiß ich, dass er aus Steinheim an der Murr (Württemberg) stammte. Wie würdet ihr den Nachnamen der Elisabetha lesen?

    Mit besten Grüßen und schonmal vorab danke für die Mühen
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    #2
    Hallo Daniel,
    ich lese: Märtirerin
    Viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Hallo Daniel,
      Elisabethe Märtirer( das "in" wurde wohl als Frau "mitangehängt" in einigen Gegenden war das üblich, der Vater der Elisabetha würde dann ein ein "Märtirer" sein.
      LG odette

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Ich habe mich vertippt, es heißt natürlich Elisabetha.LG odette

        Kommentar

        • caprivi
          Benutzer
          • 29.08.2012
          • 24

          #5
          Vielen Dank Waltraud und Odette!

          So in etwa habe ich den Namen auch gelesen, kam mir nur sehr ungewöhnlich vor dieser Name. Besonders der Hiweis mit dem weiblichen "in" am Ende hat mir sehr geholfen.
          Den Namen "Märtirer" gibt es auch tatsächlich bis heute in Süddeutschland und der Schweiz als Familiennamen, wenn auch sehr selten.

          Kommentar

          Lädt...
          X