Trauungseintrag Lesehilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna_W
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2012
    • 127

    [gelöst] Trauungseintrag Lesehilfe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Strasskirchen, Bayern


    Hallo,

    leider habe ich schon wieder eine Leseproblem.

    Seite 92, 1. Eintrag beim Mai

    Stephan Waizpauer soluta molitor von der Schwarzmühl. com pudina (?) Anna Maria ? pariter soluta, ?mühl plebis ?. Testes: Michael ? und Jo. Georg ? caupo in Obersalzweg.

    Übersetzung dürfte kein Problem sein, wenn ich die Wörter mal richtig habe

    Danke
    Gruß
    Anna
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Stephan Waizpauer solutus molitor von der Schwarzmühl. com pudica Anna Maria Wulzingerin pariter soluta, v der heilligen Prummühl plebis Huettern. Testes: Jo. Michael Ruest(?) __ in Untersalzweeg et Jo. Georg Waiz-Pauer caupo in Obersalzweeg.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Kleine Ergänzung:
      Stephan Waizpauer solutus molitor (led. Müller) von der Schwarzmühl cum pudica Anna Maria Wulzingerin pariter soluta, (mit der züchtigen ... ebenfalls ledig)
      v der heilligen Prummühl plebis Huebtern. (vom Dorf H.) Testes: Jo. Michael Ruest venator (Förster/Jäger) in Untersalzweeg et Jo. Georg Waiz-Pauer caupo (Wirt) in Obersalzweeg.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Anna_W
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2012
        • 127

        #4
        Super, Danke euch beiden!

        Schönen Abend!

        Kommentar

        Lädt...
        X