Noch ein weiterer Taufeintrag, alles Namen - wer korrigiert mich bitte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    [gelöst] Noch ein weiterer Taufeintrag, alles Namen - wer korrigiert mich bitte?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe / Paten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dobergast


    Noch einmal ein liebes Hallo in die Forscherrunde,
    ich habe einen weiteren Taufeintrag vorliegen, wo ich die
    Namen nicht zweifelsfrei lesen bzw. deuten kann.
    Helft Ihr mir bitte noch einmal , vielen lieben Dank im voraus.

    Ich lese:
    1. der N. u. E. Wilhelm Helm ? allhier;
    2. Frau Hosalie Pflocksch ? allhier;
    3. der Windmüller Friedrich König in Großgrimma;
    4. Frau Schneidermstr. Friederike Gristburg ? allhier

    Bitte korrigiert und verbessert mich.

    Viele liebe Grüße Mariolla
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mariolla; 27.10.2012, 20:48.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Auf jeden Fall
    Rosalie und Grießbach
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Guten Abend Mariolla,
      hier meine Versuche:
      1. der (R) oder NEwWilhelm Salm, allhier (R siehe Rosalie ?) vielleicht Neueinwohner ?
      2. Frau Rosalie Pflonksch, allhier
      3. der Windmüller Friedrich KKoinig in Großgrimma
      4. Frau Schmiedemstr. Friederike Grießbach, allhier
      Tschüß odette

      Kommentar

      • Nik
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2012
        • 354

        #4
        Zitat von Odette Beitrag anzeigen
        2. Frau Rosalie Pflonksch
        Ich sehe kein n, Rosalie heißt Pflocksch

        Gruß
        Nik

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2353

          #5
          Hallo,

          NEw, Salm, Pflocksch, König, Schmiedemstr., Grießbach lese ich.

          Das "R" bei "Rosalie" sieht zwar sonderbar aus, ist aber sehr wahrscheinlich.

          Gruß, fps
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von fps Beitrag anzeigen
            Das "R" bei "Rosalie" sieht zwar sonderbar aus, ist aber sehr wahrscheinlich.
            Das ist ein "kleines" r - groß geschrieben. Nicht unüblich und 100%ig ein R.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Ich wünsche einen schönen Sonntagvormittag in die Forscherrunde,

              meinen herzlichen Dank > henrywilh, Odette, Nik und fps
              für Eure Hilfe und auch Zeitaufwendung.

              Ich habe nun in meinen Aufzeichnungen geändert:
              Pate 2 - in Rosalie
              Pate 4 - den FN in Grießbach u. in Schmiedemstr. bei der Berufsbezeichnung

              Mir ist nur noch immer bei Pate 1 der erste Buchstabe im FN unklar.
              Wenn ich mir unten, bei Pate 4 die Berufsbezeichnung "Schmiedemstr."
              anschaue, so sieht das "S" total anders aus. Die Schlaufe beim "S"
              geht von unten bis ganz nach oben.

              Was meint Ihr ?? Über einen erneuten Blick darauf würde ich mich sehr freuen.
              Viele liebe Grüße und
              Mariolla

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2353

                #8
                Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen
                Mir ist nur noch immer bei Pate 1 der erste Buchstabe im FN unklar.
                Wenn ich mir unten, bei Pate 4 die Berufsbezeichnung "Schmiedemstr."
                anschaue, so sieht das "S" total anders aus. Die Schlaufe beim "S"
                geht von unten bis ganz nach oben.
                Das ist richtig und hat mich auch schon gestört.
                Wenn der Verfasser bei "Rosalie" einen Kleinbuchstaben als Großbuchstaben verwendet hat, dann vielleicht auch an anderer Stelle. So könnte "Salm" auch "Halm" gelesen werden.

                Gruß, fps
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Der FN beginnt ohne Frage mit einem H, danach am ehesten ein e, also Helm.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Mariolla
                    • 14.07.2009
                    • 1781

                    #10
                    Einen schönen Sonntagnachmittag,

                    ich danke Euch herzlich > henrywilh und fps. Ich hatte ja auch "Helm"
                    entziffert und mich dabei an die empfohlenen Vorlagen (Linkstipps von Xtine) gehalten.
                    Trotzdem kamen mir immer wieder Zweifel, weil jeder Schreiber eine eigenenwillige Note bzw. ausgeschriebene Handschrift hatte.
                    Zum Beispiel habe ich beim "e" zuerst zum "a" tendiert (Halm), weil ein kleiner Anstrich zum "l" vorhanden ist.

                    Nun, ich werde jetzt "Helm" konsequent eintragen und danke Euch für Eure großartige Lesehilfe.


                    Viele Grüße Mariolla (oh, es wird/ist jetzt schon dunkel - eben Winterzeit )

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X