1645 Heiratsurkunde -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] 1645 Heiratsurkunde -

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1645
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Augustusburg



    Guten Tag miteinander
    Ich kann leider nicht viel hier lesen und hoffe man kann mir weiterhelfen und etwas entziffern.

    Christoph Kempfe ...........................................
    ...................................... Christina ................
    .................................................. .................
    .......................................... Sontag nach Trinitais (08.06.1645)
    ...............................................3. Nov.1645....
    ..........................

    Eine schwierige Aufgabe, aber ich drücke die Daumen......
    MfG
    Detlef
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Detlef,

    Christoph Kempfe Junger gesell, Hansens Kempens zu Hohen Fichte sehl:[ig]
    nachgelaßener Sohn vndt Sie Frau Christina, H[err]n Christoph __
    __ Försters zu Leubsdorff sehl.[ig] hinterbliebene Wittib, diese beide
    Personen wurden am XX. XXI. vndt XXII Sontag nach Trinitatis
    ordentlich alhier proclamirt vndt hernach am 3 Nov.[ember] 1645 zu
    Leubsdorff copulirt.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Danmark
      Erfahrener Benutzer
      • 26.04.2009
      • 412

      #3
      Vielen Dank

      Hallo Michael
      Erstaunlich, wie du das gelöst hast.
      Doch noch eine Frage:
      vndt - - bedeutet wohl "und"
      XX = 20
      XXI = 21
      XXII = 22

      Viele Grüße aus Dänemark
      Detlef

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Das sind die Sonntage nach dem Dreifaltigkeitssonntag (= 1. Sonntag nach Pfingsten)
        im kath. Liturgiekalender

        Herrn Christoph Ulmann des Försters..

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X