Teil einer Heiratsurkunde von 1842

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Teil einer Heiratsurkunde von 1842

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mantard bei Düsseldorf


    Ich habe wieder eine Bitte.
    Wer kann mir diesen Text übersetzen?
    Ich bekomme keinen Sinn rein.
    Herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Wolfgang,

    eintausend acht hundert sieben geboren
    in der Ehe des zu Lintorf gestorbenen Tagelöhner Peter
    Kleinrahm und der dort noch lebenden Ackerwirthinn
    Clara Wickrath, Wittwe, gemäs der hier berührenden
    Sterburkunde Nummer dreißig am eilften April dieses
    Jahres in Breitscheid gestorbenen Maria Kempgens,
    ohne Gewerbe.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank Michael für die schnelle Übersetzung !!!!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      Lädt...
      X