Quelle bzw. Art des Textes: KB Trauregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königsee/Thüringen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königsee/Thüringen
Liebe Mitstreiter!
Könntet Ihr bitte einmal den angefügten Eintrag daraufhin durchsehen, ob ich das für mich Entzifferbare richtig gelesen habe und möglichst auch noch die offenen Stellen ergänzen?
Ich lese Folgendes:
Dom: Esto mihi
Der wohlEhrenwerte H. Matthias Wintzer jurits practicus und der Zeit Stadtschreiber und Organist allhier, Hn Jacob Wintzers gewesenen Bürgers und Stadtschreibers hiesigen Orts hinterlassener Sohn und meine …. geliebte älteste Tochter Christiana Maria wurden 1mahl proclamiert Dom Septuag. copuliert S. Valent. den 14 Febr.
(Gott ?) laße Sie (und Eltern zur Freude ?) länger leben im hl. Ehestande als die erste Aemilia Anthonia Juliana gelebt ….. ….. M. Joh. Wolfgang (?) Straubalg(?) …..
Zu ……… verehlichet wurde u. nur 6 Wochen mit ihm die Ehe …….. ……. ………
an einem hitzigen Fieber (?)
Vielen Dank im Voraus
und schöne Grüße
Carlheinz
Kommentar