Ort gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherhase
    Benutzer
    • 26.10.2012
    • 6

    [gelöst] Ort gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Ausschnitt Meldebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzwald, Elztal


    Hallo liebe Forumsnutzer,


    bei einer Recherche über einen Künstler, der im Schwarzwald sehr bekannt ist, bin ich auf eine Angabe gestoßen, wo sein Vater 1906 hingezogen ist. Obwohl die Buchstaben gut zu lesen sind, machen sie in ihrer Gesamtheit keinen Sinn.

    Wäre toll, wenn jemand Anregungen hätte. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Ort in Baden-Württemberg, ganz ausschließen kann ich aber andere Orte Deutschlands auch nicht.

    Vielen lieben Dank an alle, die sich das Geschwurbel mal angucken.
    Angehängte Dateien
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1299

    #2
    Hallo Forscherhase

    Könntest du als Schriftvergleich etwas mehr einstellen?

    LG sucher59

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • OW

      #3
      also als ersten Teil würde ich Mund**** oder Wund**** lesen

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        ich lese Wanderschaft
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ja, Wanderschaft ist richtig.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Forscherhase
            Benutzer
            • 26.10.2012
            • 6

            #6
            Vielen, vielen Dank!

            Wenn man sich selbst festlegt, dass es ein Ort sein müsste, kommt man einfach nicht drauf.
            Danke an alle

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Forscherhäschen, der Künstler befand sich eindeutig auf -WANDERSCHAFT-
              Die Vorgänger haben Recht.
              Tschüß odette

              Kommentar

              Lädt...
              X