Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berwangen


    Hallo, und einen schönen guten Abend liebe Helfer.

    Ich hätte wieder ein mal was zur Überprüfung und
    Ergänzung. Hier mein Text.

    Im Jahre Eintausend acht hundert neun und zwanzig, am sechsten März
    Morgens um zehn Uhr wurde dahier ein Bübchen geboren
    und am zehnten ::: Vormittags elf Uhr in der Kirche getauft wobey
    es den Namen Johannes erhielt. Eltern Georg Kiesel hiesiger Bürger
    und Bauer mit seiner Ehefrau Catharina geb. Betz von :::::::::
    Taufzeugen 1 ) Gottlieb Kiesel, Bürger und Häfnermeister dahier. 2)
    Leonhard Betz, Bürger und Bauer zu H::::::::::: . 3.) Margaretha, eheliche
    Tochter des Philipp Betz Bürger und Bauer zu Kirchard 4) Eisabeth geb. Beh::
    Betz, ehelich hinterlassenen Tochter des verlebten Bürgers und Bauers
    Bernhard Betz.Berwangen am 10 März 1829.

    Vielen Dank auch !
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo alter Schwede,

    Im Jahre Eintausend acht hundert neun und zwanzig, am sechsten März
    Morgens um zehn Uhr wurde dahier ein Knäbchen geboren
    und am zehnten ::: Vormittags elf Uhr in der Kirche getauft wobey
    es den Namen Johannes erhielt. Eltern Georg Kiesel hiesiger Bürger
    und Bauer mit seiner Ehefrau Catharina geb. Betz von Kirchardt ::
    Taufzeugen 1 ) Gottlieb Kiesel, Bürger und Häfnermeister dahier. 2)
    Leonhard Betz, Bürger und Bauer zu Gemmingen . 3.) Margaretha, eheliche
    Tochter des Philipp Betz Bürger und Bauer zu Kirchardt 4) Eisabetha
    Betz, ehelich hinterlassene Tochter des verlebten Bürgers und Bauers zu Kirchardt
    Bernhard Betz.Berwangen am 10 März 1829.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Danke Friederike !!
      Tausend Dank.
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      Lädt...
      X