Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waldhilsbach
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waldhilsbach
Hallo und guten Abend zusammen !
In diesem Geburtseintrag gibt es noch eine
Vaterschafts-Anerkennung.
Das meiste habe ich wohl zusammen bekommen.
Schon jetzt meinen Dank !
Im Jahre eintausend achthundert neun und vierzig, den sechs und
zwanzigsten Juni, Nachts elf Uhr, ::::: dahier geboren und den
fünften Juli, Nachmittags zwei Uhr getauft:
Caroline Margarethe die Mutter diese
Kindes ist: Wilhelmina Henriette Bannsbach,
ledige Tochter des verlebten hiesigen Schullehrer Georg Andreas
Bannsbach, und deßen Ehefrau Regina geborene Blatsch.
Taufpathen: :::::::::: Gottlieb Bannsbach, Untertahn in
Sch::::::: und deßen Ehefrau Margarethe geborene Z::::: ,
:::: Margaetha ::::::::::: Bannsbach, ledige Schwester der
Mutter des Kindes. Zeugen : Michael Wolf, Bürger und
Bauer, und Philip Wolf, :::: , ledig dahier.
Hoffenheim , 5. Juli 1849
In sidan artrartus, Hoffenheim, 5.Januar 1854
.:::::::::::::::::::::::::::::
Auszug aus dem Geburtenbuch der evangelisch protesstantischen Gemeine
Hoffenheim Jahr 1852 pag. ( Seite) 26 Nr.35.
Im Jahr eintausend achthundert ei und fünfzig den sechs und zwanzigsten
September, Nachmittags vier Uhr erschien: Johann Emmerrich
Kiesel, ledigen Sohn des Bürger und Häfnermeister Christoph
Kiesel in Waldhilsbach und deßen EhefraunCatharina geborene
Kellermann, und erklärte er sei der Vater des Kindes, welches
Wilhelmine Henriette Bansbach am 26.Juni 1849 geboren
und der Pag. 20 l No.3 ::::: buches ::: den Namen
Caroline Margarethe eingetragen ist. Er melde Anspruch
seinen Namen :::::::::::::::::::
Hoffenheim, 26 September 1852 der Vater: Johann Emmerrich Kiesel
::::::::::::: die Zeugen :::::::::::::::
::: extraitus, Hoffenheim , 5 Januar 1854
Kommentar