Sterbeeintrag 1762

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sterbeeintrag 1762

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark / Groß Wieblitz


    Liebe Forscher, helft bitte, korrigieret und ergänzet:

    8. Groß-Wiebelitz den 9ten Aprilis Vormittags um 10 Uhr
    starb das Zwillingskind Johann Christoph Heinrich Kum[m]ert,
    des Ackermanns Joachim Kum[m]erts und F. ? Dorothea
    geb. ? Schulzin an der Brustkrankheit im
    4ten Jahr des Alters, u. wurde am 3ten Ostertage also am
    13ten April begraben. ? geboren 1759 am 15ten Januar
    alt 3 J. 1. M. 3 W. 2 T.

    Danke und liebe Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
  • leseratte23
    Benutzer
    • 19.08.2012
    • 84

    #2
    Hallo Karl!

    Das letzte heißt:
    War geboren 1759 am...

    Mehr kann ich leider auch nicht entziffern
    lg
    Susanne

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Fragezeichen oben: "Trine Dorotheen", unten das "geb." passt, allerdings nicht Schultzin, sondern eher etwas in Richtung ...uschutzin
      rigrü

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo Karl,

        ich versuchs mal mit der Ergänzung: 8. Groß-Wiebelitz den 9ten Aprilis Vormittags um 10 Uhr
        starb das Zwillingskind Johann Christoph Heinrich Kum[m]ert,
        des Ackermanns Joachim Kum[m]erts und F. Irina - oder - "und seiner Frau" Dorothea
        geb. ? Schulzin an der Brustkrankheit im
        4ten Jahr des Alters, u. wurde am 3ten Ostertage also am
        13ten April begraben. War geboren 1759 am 15ten Januar
        alt 3 J. 1. M. 3 W. 2 T.

        Die "Schulzin" würde ich so nicht stehen lassen, kannst du evtl. mehr Text einstellen, um Vergleiche anstellen zu können?

        Es grüßt herzlich

        Franzine123
        Zuletzt geändert von Franzine123; 22.10.2012, 23:24.
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ich hab doch schon geschrieben, was dort steht. Irina sicher nicht.
          rigrü

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja, natürlich "Trine", wie rigrü sagt.

            Das andere sieht mir aus wie: Neuschulzin
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Dank Euch Forschern, falls noch Lust besteht, wie gewünscht die ganze Seite:



              Beste Grüße - Karl

              Kommentar

              • KarlNapf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2010
                • 1389

                #8
                Liebe Familienforscher, ich erkenne den Eintrag jetzt so:

                8. Groß-Wiebelitz den 9ten Aprilis Vormittags um 10 Uhr
                starb das Zwillingskind Johann Christoph Heinrich Kum[m]ert,
                des Ackermanns Joachim Kum[m]erts und F[rau]. Trine Dorothea
                geb. Neuschulzin Schulzin
                an der Brustkrankheit im
                4ten Jahr des Alters, u. wurde am 3ten Ostertage also am
                13ten April begraben. War geboren 1759 am 15ten Januar
                alt 3 J. 1. M. 3 W. 2 T.

                Ich habe belegte Vorfahren: Joachim Kum[m]ert und Catharina Dorothea
                Neuschultz
                . Dazu: In anderen Dokumenten fand ich die Vornamen Trine und Cathariana mit derselben Person benannt.
                Problematisch ist mir weiterhin, wenn es richtig gelesen ist, das Schulzin hinter Neuschulz.
                Kann ich das so stehenlassen?

                Beste Grüße - Karl

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von KarlNapf Beitrag anzeigen
                  Problematisch ist mir weiterhin, wenn es richtig gelesen ist, das Schulzin hinter Neuschulz.
                  Das heißt ja auch in Wirklichkeit Sohnlein.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • KarlNapf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2010
                    • 1389

                    #10
                    Herrich Henry, danke und alles Gute - Karl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X