Geburt Taufe 1824

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburt Taufe 1824

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berwangen


    Hallo und und einen schönen guten Tag zusammen !!

    Ich hätte da noch was zur Überprüfung
    und Ergänzung. Wer möchte das übernehmen ??
    Vielen Dank auch.

    Doppelschrift
    der Kirchenbücher der Pfarrei
    Berwangen für das Jahr 1824
    Ort Berwangen Geburtenregister

    Im Jahre Christi eintausend acht hundert
    und vier und zwanzig wurde in hiesiger ev.
    ::: Gemeinde folgende Kinder gebohren:
    Nr. 1 Freitags den dreisigsten Januar Morgens um N :. unehelich
    zwei Uhr wurde gebohren und Sonntags den
    ersten Februar getauft: Gottlieb. Die Mutter
    ist Barbara Kieselin, Tochter des Hironymus
    Kiesel, Bürger und Häfnermeister allhier.
    Taufzeugen: 1., Gottlieb Kiesel, Bürger und
    Häfnermeister allhier. 2- deßen Ehefrau,
    Catharina Margaretha. 3. Johannes Heinrich,
    Bürger und Werber von Illingen.
    Berwangen .d. 1ten Februar 1826
    H. v Langsdorf :::::::::::

    Randvermerk:
    ::::::::::::::::::
    Unterschrift zum Vater bekannt ist
    Theodor Bräuninger
    von Giedberg.
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo alter Schwede,

    du wirst immer besser , es sind nur Kleinigkeiten

    Doppelschrift
    der Kirchenbücher der Pfarrei
    Berwangen für das Jahr 1824
    Ort Berwangen Geburtenregister

    Im Jahre Christi Eintausend acht hundert
    und vier und zwanzig wurde in hiesiger ev.
    prot. Gemeinde folgende Kinder gebohren:
    Nr. 1 Freitags den dreißigsten Januar Morgens um NB. unehelich
    zwei Uhr wurde gebohren und Sonntags den
    ersten Februar getauft: Gottlieb. Die Mutter
    ist Barbara Kieselin, Tochter des Hironymus
    Kiesel, Bürgers und Häfnermeisters allhier.
    Taufzeugen: 1., Gottlieb Kiesel, Bürger und
    Häfnermeister allhier. 2- dessen Ehefrau,
    Catharina Margaretha. 3. Johannes Heinrich,
    Bürger und Weber von Illingen.
    Berwangen .d. 1ten Februar 1826
    H. v Langsdorf Pfarrverweser?

    Randvermerk:
    Der Vater, der sich durch eigenhändige
    Unterschrift zum Vater bekannt ist
    Theodor Bräuninger
    von Giedberg.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Hallo Friederike !!!!!!
      Ich habe ja auch einige gute Lehrer , die mich immer wieder
      ermutigen es selber zu versuchen. ( Schreib doch mal was du lesen kannst)

      Und Übung macht ja den Meister, nääh.
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen

        Und Übung macht ja den Meister, nääh.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1503

          #5
          Hallo,

          noch 2 Berichtigungen:

          3. Johannes Heinrich Bürger und Weber von Ittlingen

          Zum Vater bekennt sich Theodor Bräuninger von Hilsbach

          Berwangen .d. 1ten Februar 1824
          Zuletzt geändert von Spargel; 20.10.2012, 00:38.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          Lädt...
          X