Hochzeit Jacob Süeß + Rosina Lebersorg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Hochzeit Jacob Süeß + Rosina Lebersorg

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waidhofen an der Thaya


    Hallo,

    bräuchte hier nur eine kleine Hilfe.
    In folgendem Eintrag kann ich zwei gleiche Worte nicht lesen:

    http://www.matricula.findbuch.net/ph...=146159&count= (02-Trauung_0868)

    unterer Eintrag.

    Ich lese:

    den 18. huius
    ist Jacob Süeß,
    des Lorenz Süeß-
    sen v: Ulrichschlag
    …… Maria dessen
    Ehewührtin, bee-
    der Eheleiblicher
    Sohn, mit Rosina
    des Jacob Leber-
    sorg alda ….. ,:
    Maria dessen Ehe
    wührtin, beeder
    Ehelich erzeugter
    Dochter copulirt
    worden:

    Vielen Dank im Voraus
    Markus
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Markus,

    das fehlende Wort heißt u.[nd] beide Male.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Markus Winkler
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2007
      • 822

      #3
      Hallo Friederike,

      ich dacht auch zuerst und, aber für mich sieht das ganz anders aus.
      Jetzt habe ich einen weiteren Eintrag gefunden, da steht das gleiche drin, allerdings würde da "und" keinen Sinn machen.

      http://www.matricula.findbuch.net/ph...=146159&count= (02-Trauung_0929)

      dort lese ich:

      den 13. dito ist des
      Tobiae Scheidels v:
      Ulrichschlag, Mariae
      dessen Ehewührtin
      …..:, beeder Ehelich
      erzeügter Sohn, ....

      was könnte das sein?

      Liebe Grüße
      Markus

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1757

        #4
        Vorsichtiger Versuch: Nach einem Vater- oder Mutternamen steht häufig, ob diese Person noch am Leben ist oder nicht. Sollte dies vielleicht verstorben heißen? Bin auf die Lösung gespannt.
        Kastulus

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          das heißt "ſee" mit einem Abkürzungszeichen drüber: seelig, also verstorben.

          (weiß nicht ob das oben bei euch rüberkommt "see" mit langem s)
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Markus Winkler
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2007
            • 822

            #6
            Hallo gki,

            "see" na klar, jetzt geht mir ein Licht auf.
            Jetzt habe ich auch einen Anhaltspunkt, um die Sterbeeinträge zu suchen.

            Kastulus, war ein guter Gedanke, habe ich gar nicht dran gedacht, da ich es überhaupt nicht lesen konnte.

            Herzlichen Dank an euch alle
            und liebe Grüße
            Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X