h 1864

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [gelöst] h 1864

    Quelle bzw. Art des Textes: heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: wörlitz


    Guten Tag

    wer kann mir weiter helfen mit lesen dieser Urkunden

    Vielen Dank

    Mit freundlichem Gruss
    Tim van Luttikhuizen
    Holland
    Angehängte Dateien
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    #2
    Hallo Tim aus Holland,
    zu Bild 1:
    12.
    III ?
    nachmittags
    2 Uhr
    Mai
    17.

    nächste Spalte ?

    Junggesell Herr
    Heinrich Friedrich
    Lange aus Wernigerode
    Kunst= u.....gärtner daselbst
    ehelich 3. Sohn, evangelisch

    Wernigerode
    den 26. April
    1840

    Schmiedemeister u. Wagenbauer
    Christian Lange
    in Wernigerode u. Frau
    Johanne Karoline Wilhelmine
    geb. Ammon

    2. Bild:

    Jungfer Auguste
    Thielicke vom Bertink ?
    bei Wörlitz
    ehel. ält. Tochter evangelisch

    Otterwisch
    bei Leipzig
    den
    2.Nov.
    1839

    ......aufseher
    Christian Thielicke von Bertink ?
    bei Wörlitz u. Frau
    Louise geb. Seiffert

    Älterliche Einwilligung,
    Erlaubnisschein der Preußischen Regierung
    Magdeburg
    --------------------------
    Lieber Tim, kannst Du denn gar nichts lesen?
    Ansonsten wäre es eine große Erleichterung, wenn Du Deine Leseversuche eingeben würdest.
    Viele Grüße
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

    Kommentar

    • maria1883
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2009
      • 896

      #3
      Hallo, Tim,
      Bitte nicht übel nehmen, wenn ich jetzt eine Kritik anbringe.
      Du hast schon sehr viele Urkunden übersetzt bekommen. Es würde uns alle freuen, wenn von Dir nach den umfangreichen Übersetzungen auch mal ein Dankeschön kommen würde. Da Du ja auch den richtigen Präfix findest, dürfte es doch nicht zu schwer sein.
      Nichts für ungut,
      Waltraud
      Orte und Namen meiner Ahnen:
      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

      Kommentar

      • timvl1987
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2009
        • 1271

        #4
        Hallo Waltraud

        du hasst sicher Recht! Es tut mir leid. Vielen Dank für die viele Hilfe von dir und allen anderen.

        Gruesse,

        Tim

        Kommentar

        Lädt...
        X