h 1853 wörlitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [ungelöst] h 1853 wörlitz

    Quelle bzw. Art des Textes: heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: wörlitz


    Guten Tag

    wer kann mir weiter helfen mit lesen dieser Urkunden

    Vielen Dank

    Mit freundlichem Gruss
    Tim van Luttikhuizen
    Holland
    Angehängte Dateien
  • Frafel
    Benutzer
    • 18.08.2012
    • 73

    #2
    Hallo Tim,
    hier eine Leseversuch zum Teil 1 - Eintragung Nummer 6. und 7.
    Teil 2 folgt noch.

    Getrauete in Wörlitz 1853
    Spalte 1:
    No.
    ________

    6.
    ________

    7.

    ________
    Spalte 2 + 3:
    Getrauet
    wann ? ll wo ? ???
    ________

    Donnerstag ??? ??? Febr. 24 (vier u. zwanzig) ll
    ??? ??? ??? -leben
    ________

    Sonntag ??? ??? Febr. 27 (sieben u. zwanzig) ll
    ??? ??? ??? -leben
    ________

    Spalte 4:
    Namen, Stand, Wohn-ort, Religion des Bräutigams
    ________

    Der Wittwer Gottlieb Wilhelm Schu-bert, Musicus in Wörlitz, evangel, ehelich jüngster Sohn
    ________

    (Junggesell-durchgestrichen) Fried-rich Ferdinand Buchmann, z.Z. Ziegelbrenner in Roßlau, ansäßig in ??? bei Leipzig, evangel, ehel. Jüngster Sohn
    ________

    Spalte 5:
    Alter des Bräutigams
    ________

    den 7 ten Juni 1809
    ________

    L. 7. den 3 ten Januar 1829 zu ???
    ________

    Spalte 6:
    Namen, Stand, Wohnort der Ältern des Bräutigams
    ________

    Weiland Bürger, Einwohner und Schneidermeister Christoph Schubert in Wörlitz und weiland Frau Henriette, geb. Thielecke
    ________

    Der Häusler u Glasermeister Friedrich Wilhelm Buchmann in ??? bei Leipzig u Frau
    geschiedenvon ihrem ersten Mann und jetzt verheiratet an den Ziegeleimeister Gottlieb Fünfstück , zur Zeit in Roßlau sich aufhaltend.
    ________

    Viele Grüsse
    Frank
    Zuletzt geändert von Frafel; 20.10.2012, 12:53.
    Ich suche nach folgenden Namen:
    Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
    Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
    Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)

    Kommentar

    • Frafel
      Benutzer
      • 18.08.2012
      • 73

      #3
      Hallo Tim - und hier Teil 2 meines Leseversuches:

      Getrauete in Wörlitz 1853 39.


      Spalte 1:
      Namen, Stand, Wohn-ort, Religion der Braut
      ________

      Jungfer Eleonore Louise Wilhelmine Lehmann in Wörlitz, evangel., ehel. älteste Tochter.
      ________

      (Jungfer-durchgestrichen) Henriette Louise Thiedecke in Wörlitz, evangelisch, ehelich 2 te Tochter.
      ________


      Spalte 2:
      Alter der Braut
      ________

      den 30 sten Dez. 1819
      ________

      den 22 sten März 1823
      ________

      Spalte 3:
      Namen, Stand Wohn-ort der Ältern der Braut
      ________

      Weiland Meister Gottlieb Lehmann, Bürger u Seifensieder in Wörlitz, und Frau Eleonora, geb. Graul.
      ________

      Weiland Lebrecht Thiedecke, Gartenarbeiter u Einwohner auf dem ?then Wachhause bei Wörlitz und Frau Wilhel-mine, geb. Rüt-tel.
      ________

      Spalte 4:
      Legi-tima-tion
      ________

      Auf Grund der Einwilligung der Mutter der Braut u des Gemein-devorstehers in Wörlitz
      ________

      Einwilligung der beidersei-tigen Ältern beigebrachten obrigkeitl. Erlaubnis? u ???.
      ________

      Spalten 5 + 6:
      wann? wo?
      ________

      ??? ll Wör-litz
      ________

      Sept. ??? ll Wör-litz & Rohs-lau
      ________

      Spalte 7:
      Bemer-kungen
      ________



      ________

      Vergleiche No 50 der ?re-gister 1853. Für die öffentliche Lüge ist der Ehegatte mit 5 ? bestraft.


      Leider habe ich nicht alles herausbekommen. Aber bestimmt werden sich noch weitere Helfer melden.
      Viele Grüsse
      Frank .
      Zuletzt geändert von Frafel; 20.10.2012, 12:54.
      Ich suche nach folgenden Namen:
      Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
      Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
      Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)

      Kommentar

      Lädt...
      X