Proklamation 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinfin
    Benutzer
    • 26.02.2012
    • 64

    [gelöst] Proklamation 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Proklamation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pilsum, Krummhörn (Niedersachsen)


    Hi!
    Zugehörig zu diesem Dokument: Proklamation? Dokument von 1847 habe ich noch etwas von 1846 gefunden (1946 Proklamation, 1847 dann die Heirat?)

    Anhang: LINK

    Ich lese da:

    13. Der Bräutigam ? Enne Janshen Wolthoff, Sohn des Maurers ? Jans Ennen Wolthoff und der Frauke Frerichs (Frericks?) Meyer ? ? ? ? zu Loquard und ? ? Dina Engelkes de Wit Tochter ? ? Arbeiters Engelke Jacobs de Wit und der (?) Dina Sanders Tidden geboren zu Twixlum wohnhaft zu Loquard ? ? ? ? ? (bis zum Ende des Satzes erkenne ich gar nichts mehr)

    Vielen, vielen Dank schon mal, das Forum hier ist echt spitze!
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1758

    #2
    Ein paar Lösungsvorschläge: Bräutigam Dienstknecht - des Maurers weil. (weiland) - Tochter des weil. Arbeiters - wohnhaft zu Loquard sind nach Vorzeigung der erforderlichen Atteste, mit Amweisung ? ihres Wohnsitzes hieselbst ... hiesige Kanzel proklamiert.

    Mit Gruß
    Kastulus

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Ich lese

      13. Der Bräutigam Dinestknecht Enne Janssen Wolthoff, Sohn des Maurers weil.[and = verstorbenen] Jans Ennen Wolthoff und der Frauke Frerichs Frerichs Meyer, geboren hieselbst und wohnhaft zu Loquard und Braut Dina Engelkes de Wit Tochter des weil. Arbeiters Engelke Jacobs de Wit und der Dina Sanders Tidden geboren zu Twixlum und wohnhaft zu Loquard, sind nach Vorzeigung der erforderlichen Atteste, mit Anweisung ihres Wohnsitzes hieselbst, von hiesiger Kanzel proclamirt.
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        13. Der Bräutigam Dienstknecht Enne Janshen (=Janßen) Wolthoff, Sohn
        des Maurers weil. Jans Ennen Wolthoff und der Frauke Fre-
        richs (Frericks?) Meÿer hieselbst und wohnhaft zu Loquard, und
        die Braut Dina Engelkes de Wit Tochter des weil. Arbei-
        ters Engelke Jacobs de Wit und der Dina Sanders Tidden,
        geboren zu Twixlum wohnhaft zu Loquard sind nach Vor-
        zeigung der erforderlichen Atteste, mit Anweisung ihres Wohn-
        sitzes hieselbst, von hiesiger Kanzel proclamirt.


        weil. = weiland (bereits verstorben)
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          13. Der Bräutigam Dienstknecht Enne Janshen Wolthoff, Sohn des Maurers weil. Jans Ennen Wolthoff und der Frauke Frerichs Meyer geboren hieselbst und wohnhaft zu Loquard und die Braut Dina Engelkes de Wit Tochter des weil. Arbeiters Engelke Jacobs de Wit und der Dina Sanders Tidden geboren zu Twixlum wohnhaft zu Loquard, sind nach Vorzeigung der erforderlichen Atteste, mit Anweisung ihres Wohnsitzes hieselbst, vo.. hiesig.. K... proclamirt.

          EDIT: Ach du Schande, gleich 2fach zu langsam.


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Sinfin
            Benutzer
            • 26.02.2012
            • 64

            #6
            Ihr seid einfach die besten!!!
            Danke an alle!!

            Kommentar

            Lädt...
            X