Hochzeitseinträge 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeitseinträge 1804

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenzollern


    Liebe Helfer,

    was heißen und bedeuten die beiden schwarzen Unterstreichungen?

    Meine bisherigen Deutungen:
    24. Juli hon: juv: Philipp Fleisch cum ??? v. Barbara Burtscherin
    Der Eintrag darüber ist analog (Lucas Schneider), allerdings ist von der Abkürzung nur noch ein Buchstabe übrig.

    Alles Gute - Karl
    Angehängte Dateien
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2343

    #2
    Das könnte die Abkürzung für "pudens" sein = ehrbar

    Gruß, fps
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Sang ma vielleicht: pudica
      sittsam, züchtig...

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Danke fps, danke Konrad

        und alles Gute - Karl

        Kommentar

        Lädt...
        X