Dokument 1612 Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Dokument 1612 Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Amberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1612
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thurndorf/Oberpfalz


    Und wieder die Bitte, mir bei der Entzifferung zu helfen!

    Besten Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mach ich halt einen Versuch:

    Den 13. Februari

    Ist zwischen Hannß Wißendt zu Aurbach, und
    seiner Tochter des Schenbes weib alhie eine
    zwiesfalt und und streit umb 6 morgen korn
    Item eines hembts und ort(?) Gelts, entstanden
    allso den Schnablin eine wißent ... korn
    und her.. wißent seiner tochter ein heu..
    und 1 ... gelts schuldig, dieweilen sie den
    die Ihrigen sein so zuesamb gehören, Ist die
    ... verglichen(?) und verabschiedtet, das die tochter
    Ihrem vatter 5 ort für das kornh noch herauß geben
    und erwißent in das hembdt her... n zu stellen
    stelle p.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Den 13. Februari

      Ist zwischen Hannß Wißendt zu Aurbach, und
      seiner Tochter des Schnabls weib alhie eine
      zwiespalt und und streit umb 6 mezen korns
      Item eines hembts und ort (1 Ort = 1/4 Gulden oder 15 kr) Gelts, entstanden
      allso das Schnablin ime wißent 6 mezen korns
      und hergegen (= dagegen) wißent seiner tochter ein hemdt
      und 1 Ort gelts schuldig, dieweilen sie dan
      die Ihrigen sein, so zuesamb gehören, Ist die
      Sache verglichen und verabschiedtet, das die tochter
      Ihrem vatter 5 ort für das kornh noch herauß geben
      und er wißent ir das hembdt hergegen n zu stellen
      solle p.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Recht herzlichen Euch Beiden für die Mühe, die Ihr mit mir habt!!
        Ist schon toll
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X