Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Geudertheim/Elsass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Geudertheim/Elsass
Und auch bei diesem Heiratseintrag bitte ich noch einmal um Eure Hilfe zur Ergänzung der fehlenden Wörter.
Hier mein Versuch:
1781
Geudertheim, Dienstag den 10ten Novemb. _____ nach
vorhergegangener ___mahliger Proclamacion ____
________ ____ ____ zu Griess, in _____
______ copuliert und ehelich(?)______ Georg
Herrmann ___ ______ Kiefer, weiland Georg
Herrmann gewesenen Bürger und Ackermann
zu Griess ______ ehelich lediger Sohn, und
Eva Götzin, weiland Jacob Götzen, gewesenen
Bürger und Kiefermeisters allhier _________
allhier ledige Tochter. _____ bezeugen:
Georg Herrman als Hochzeitter
Eva Götzin als Hochzeiterin
Hanss ______ dess Hochzeitters ____
Diebold ______ der Hochzeiterin (?) _____
Georg _____ ____ Pfarrer
Vielen Dank für jede Hilfe!Geudertheim, Dienstag den 10ten Novemb. _____ nach
vorhergegangener ___mahliger Proclamacion ____
________ ____ ____ zu Griess, in _____
______ copuliert und ehelich(?)______ Georg
Herrmann ___ ______ Kiefer, weiland Georg
Herrmann gewesenen Bürger und Ackermann
zu Griess ______ ehelich lediger Sohn, und
Eva Götzin, weiland Jacob Götzen, gewesenen
Bürger und Kiefermeisters allhier _________
allhier ledige Tochter. _____ bezeugen:
Georg Herrman als Hochzeitter
Eva Götzin als Hochzeiterin
Hanss ______ dess Hochzeitters ____
Diebold ______ der Hochzeiterin (?) _____
Georg _____ ____ Pfarrer
Corinne
Kommentar