Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Geudertheim/Elsass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Geudertheim/Elsass
Hallo Ihr Lieben,
hier habe ich noch den Taufeintrag meiner Urahnin, und kann auch hier ein paar Worte nicht entziffern.
Vielleicht ist ja noch wer so nett, und kann auch hier helfen.
Folgendes lese ich (Grosser Eintrag in der Mitte der Seite):
1 Zeile, am Rande steht"Parentes":
Jacob Götz, Bürger u. _____meister, u. Barbara (?), ____ gebh. Rolfin (?) von Griess (?) seiner Ehefrau
2te Zeile, am Rande steht "Infans":
Eva, gebohren den 5ten und getauft den 7ten 10bris.
3te Zeile, am Rande steht "Patrini":Martin Conrad, Johan Conrad des Bürgers u. ___________ ehel. lediger Sohn
2) Anna, gebh. _______ , Michael ________, des hiesigen Bürgers u. _______ Ehefrau.
3) Maria, gebh. Stollin, Johan Georg Götzen (?), des Bürgers u. ______ zu _____ Ehefrau.
Jacob Götz als Vatter
Martin Conrath als Pfeter
Anna Fussmannin (?) Hand X Zeichen
Maria Götzin als Göttel
Test: ____ Pfarrer
Wie immer, im Voraus vielen Dank für jede Hilfe,Jacob Götz, Bürger u. _____meister, u. Barbara (?), ____ gebh. Rolfin (?) von Griess (?) seiner Ehefrau
2te Zeile, am Rande steht "Infans":
Eva, gebohren den 5ten und getauft den 7ten 10bris.
3te Zeile, am Rande steht "Patrini":Martin Conrad, Johan Conrad des Bürgers u. ___________ ehel. lediger Sohn
2) Anna, gebh. _______ , Michael ________, des hiesigen Bürgers u. _______ Ehefrau.
3) Maria, gebh. Stollin, Johan Georg Götzen (?), des Bürgers u. ______ zu _____ Ehefrau.
Jacob Götz als Vatter
Martin Conrath als Pfeter
Anna Fussmannin (?) Hand X Zeichen
Maria Götzin als Göttel
Test: ____ Pfarrer
Corinne
Kommentar